Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Verkauf des Brasilien-Geschäfts und ein Hackerangriff haben den US-Krankenversicherer UnitedHealth US91324P1021 zu Jahresbeginn in die roten Zahlen gerissen.

16.04.2024 - 13:20:10

UnitedHealth bestätigt Jahresziele trotz Hackerangriff - Aktie legt zu

Unter dem Strich stand ein Verlust von 1,4 Milliarden US-Dollar (rund 1,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Dienstag in Minnetonka mitteilte. Abseits der Sonderbelastungen lief das Geschäft jedoch überraschend profitabel, obgleich die Folgen der Cyberattacke noch nicht ausgestanden sind. Die seit Februar gebeutelte UnitedHealth-Aktie legte im vorbörslichen US-Handel in der Folge um fast sieben Prozent zu.

Der Hackerangriff auf die Konzernsparte UnitedHealthcare hatte im Februar wichtige Zahlungs- und Datennetze lahmgelegt, die im gesamten US-Gesundheitssystem genutzt werden. Die Aufräumarbeiten sind noch im Gange. Nach eigenen Angaben hat UnitedHealth sechs Milliarden Dollar in Form von Vorauszahlungen und Darlehen an die betroffenen Anbieter überwiesen.

Trotz der Turbulenzen steigerte der Konzern seinen Umsatz im ersten Quartal stärker als von Analysten erwartet: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs er um knapp neun Prozent auf 99,8 Milliarden Dollar. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie übertraf mit 6,91 Dollar die Erwartungen von Branchenexperten. Im Gesamtjahr soll er weiterhin 27,50 bis 28 Dollar erreichen.

Bei dieser Kennzahl klammert UnitedHealth jedoch den Großteil der Belastungen durch die Hackerattacke und den Verkauf des Brasilien-Geschäfts aus. Die Trennung von diesem Geschäftsbereich kostete den Konzern im ersten Quartal sieben Milliarden Dollar. UnitedHealth hatte diese Belastung bereits angekündigt. Einschließlich der Sonderposten dürfte der Gewinn je Anteilsschein in diesem Jahr nur 17,60 bis 18,20 Euro erreichen, erklärte das Unternehmen nun.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Conti verweist auf rückläufige Autoproduktion im ersten Quartal Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat in einer Einschätzung zum ersten Quartal auf die schwierigen Bedingungen in der Automobilbranche hingewiesen. (Boerse, 01.04.2025 - 17:50) weiterlesen...

Keine Lösung für Babypuder-Klagen Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) muss im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken. (Boerse, 01.04.2025 - 15:28) weiterlesen...

Juristische Watsche für J&J: Treuhandfonds für Babypuder-Klagen erneut abgelehnt Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) hat im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken müssen. (Boerse, 01.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Mehrere Teslas brennen in Rom - Musk spricht von Terrorismus Auf dem Gelände eines Tesla US88160R1014-Händlers in Rom ist in der vergangenen Nacht ein Brand ausgebrochen. (Boerse, 31.03.2025 - 21:26) weiterlesen...

RWE verkauft Beteiligungen an Nordsee-Windparks für 1,4 Milliarden Euro Der Energiekonzern RWE DE0007037129 verkauft Beteiligungen an zwei Nordsee-Windkraftprojekten an den norwegischen Staatsfonds. (Politik, 31.03.2025 - 14:28) weiterlesen...

Drägerwerk zahlt erneut höhere Dividende Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Dräger will seinen Aktionären erneut höhere Dividenden zahlen. (Boerse, 31.03.2025 - 12:38) weiterlesen...