Produktion/Absatz, China

Der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 geht Vorwürfen der Bestechlichkeit und Unterschlagung gegen Mitarbeiter in China nach.

17.06.2024 - 15:42:40

Adidas geht Korruptionsvorwürfen gegen Mitarbeiter in China nach

"Adidas nimmt Vorwürfe möglicher Compliance-Verstöße sehr ernst und bekennt sich klar zur Einhaltung gesetzlicher und interner Vorschriften sowie ethischer Standards in allen Märkten, in denen wir tätig sind", heißt es in einem am Montag veröffentlichten Statement. Zuvor hatte die "Financial Times" darüber berichtet. Der Kurs der Aktie geriet am Montag deutlich unter Druck.

Adidas sei am 7. Juni ein anonymer Brief zugestellt worden, der mögliche Hinweise auf Compliance-Verstöße enthalte. "Adidas untersucht diese Angelegenheit derzeit intensiv zusammen mit externer Rechtsberatung", heißt es in der Stellungnahme weiter. Bis zum Abschluss dieser Untersuchungen könnten keine weiteren Angaben gemacht werden.

Der anonyme Brief soll nach Darstellung der "Financial Times" aus Kreisen der eigenen Belegschaft kommen und mehrere Adidas-Mitarbeiter belasten, darunter auch ein Mitglied einer höheren Führungsebene. Die Beschäftigten sollen sich Rückvergütungen von externen Dienstleistern bezahlen lassen haben.

Adidas hatte nach großen Problemen auf dem riesigen und gewinnträchtigen chinesischen Markt zuletzt unter dem neuen Vorstandschef Björn Gulden dort wieder stärker Fuß gefasst.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tesla stoppt in Zollstreit Order von zwei Modellen in China Der von US-Präsident Donald Trump entfesselte Handelskonflikt trifft den von seinem Unterstützer Elon Musk geführten Autobauer Tesla US88160R1014. (Boerse, 11.04.2025 - 20:46) weiterlesen...

China will weniger US-Filme zeigen Im Zollstreit mit den USA greift China auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Die Pekinger Filmaufsichtsbehörde werde die Zahl der importierten US-Filme "moderat reduzieren", berichtete der Staatssender CCTV.Die "unrechtmäßige" Verhängung von Zöllen durch die US-Regierung gegenüber China werde "unweigerlich die Beliebtheit amerikanischer Filme beim heimischen Publikum weiter verringern", zitierte CCTV einen Sprecher der Behörde. (Wirtschaft, 10.04.2025 - 21:18) weiterlesen...

Einbruch in China zieht BMW-Absatz ins Minus Ein heftiger Einbruch in China hat den weltweiten Absatz von BMW DE0005190003 ins Minus gezogen. (Boerse, 10.04.2025 - 11:44) weiterlesen...

VW verkauft wieder mehr Autos - E-Modelle gefragt Volkswagen DE0007664039 ist mit einem überraschenden Verkaufsplus ins neue Jahr gestartet. (Boerse, 09.04.2025 - 13:34) weiterlesen...

VW-Tochter Audi verkauft mehr Elektroautos - Absatz insgesamt zäh Die VW DE0007664039-Tochter Audi hat im ersten Quartal erneut weniger Autos verkauft, zumindest bei Elektroautos geht es aber deutlich nach oben. (Boerse, 09.04.2025 - 11:09) weiterlesen...

Volkswagen-Konzern startet mit Verkaufsplus ins neue Jahr - Elektroplus Bei Volkswagen DE0007664039 gehen die Verkaufszahlen wieder nach oben: Weltweit lieferte der Konzern von Januar bis März gut 2,1 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 1,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Wolfsburger am Mittwoch mitteilten. (Boerse, 09.04.2025 - 11:05) weiterlesen...