Produktion/Absatz, Spanien

Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 will laut einem Zeitungsbericht noch im Dezember seinen Kurznachrichtendienst Threads schließlich auch in der EU an den Start bringen.

01.12.2023 - 06:35:42

Bericht: Meta will Threads im Dezember in der EU starten

Dabei werde es auch die Option geben, Threads nur zum Lesen von Beiträgen zu nutzen, ohne eigene Posts schreiben zu können, schrieb das "Wall Street Journal" am Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen. Der Dienst ist eine Alternative zu Elon Musks Online-Plattform X (ehemals Twitter).

Meta hatte beim Start von Threads im Juli die Europäische Union ausgelassen und begründete dies mit rechtlichen Unklarheiten mit Blick auf "neue Digitalgesetze". Nach Einschätzung von Beobachtern dürfte damit das Doppelpaket Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) gemeint gewesen sein - und die automatische Verknüpfung der Nutzerdaten von Instagram und Threads könnte unter Umständen Probleme für Meta mit sich bringen.

Seit Musk den Kurznachrichtendienst Twitter kaufte und in X umbenannte, sinken laut Marktforschern die Nutzerzahlen der Online-Plattform. Mehrere Konkurrenten sehen die Chance, mit Alternativen an die einstige Bedeutung von Twitter anzuknüpfen. Threads gilt dabei als ein besonders starker Kandidat, weil der Dienst auf Metas Foto- und Video-Plattform Instagram mit hunderten Millionen bereits miteinander verbundenen Nutzern aufsetzt.

Threads komme auf knapp 100 Millionen mindestens einmal im Monat aktive Nutzer, sagte Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg im Oktober. Threads hatte nach dem Start im Juli binnen weniger Tage die Marke von 100 Millionen Anmeldungen geknackt - danach ging die Aktivität der Nutzer jedoch wieder zurück. Zuckerberg zeigte sich weiter überzeugt, dass aus Threads in einigen Jahren ein Dienst mit einer Milliarde Nutzer werden könnte. Instagram-Chef Adam Mosseri stellte bereits im Oktober in Aussicht, dass Threads in wenigen Monaten schließlich auch in der EU verfügbar werden könnte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fluglinie ANA ordert 68 Jets bei Airbus, Boeing und Embraer Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) JP3429800000 bestellt 68 Passagierjets von Airbus NL0000235190, Boeing US0970231058 und Embraer BREMBRACNOR4. (Boerse, 25.02.2025 - 13:39) weiterlesen...

Kreise: Fluglinie ANA will 77 Jets bei Airbus, Boeing und Embraer kaufen Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) JP3429800000 will Insidern zufolge mindestens 77 Jets der Hersteller Airbus NL0000235190, Boeing US0970231058 und Embraer BREMBRACNOR4 kaufen. (Boerse, 25.02.2025 - 08:47) weiterlesen...

EU-Automarkt mit Kaltstart ins neue Jahr - Elektroautos legen zu Der Automarkt in der Europäischen Union ist verhalten ins neue Jahr gestartet. (Boerse, 25.02.2025 - 06:05) weiterlesen...

Am Wahlabend rauschen deutlich mehr Daten durchs Handynetz Die Bundestagswahl hat den Datenverkehr im Handynetz zwischenzeitlich deutlich in die Höhe getrieben. (Boerse, 24.02.2025 - 16:49) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP 2/Warnstreiks an Flughäfen: Hunderte Flüge gestrichen (Aktualisierung: Zahl ergänzt)MÜNCHEN/DÜSSELDORF - Die Streikwelle in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst dauert an - und trifft nun auch große Flughäfen. (Boerse, 24.02.2025 - 13:51) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP/Warnstreiks an Flughäfen: Hunderte Flüge gestrichen Die Streikwelle in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst dauert an - und trifft nun auch große Flughäfen. (Boerse, 24.02.2025 - 13:28) weiterlesen...