Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 geht mit Zuversicht in das neue Geschäftsjahr.

12.11.2024 - 20:51:54

Siemens Energy erwartet weiteres Wachstum und erhöht Mittelfristziele

Umsatz und operative Rentabilität sollen sich 2024/25 deutlich verbessern, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. So soll der vergleichbare Umsatz per Ende September um acht bis zehn Prozent steigen. Die bereinigte operative Marge erwartet das Management um Christian Bruch bei drei bis fünf Prozent. Dazu beitragen sollen vor allem die Geschäfte mit Netz- und Gastechnik sowie weitere Verbesserungen im Windkraftgeschäft Gamesa. Allerdings erwartet Siemens Energy für den Bereich nochmals einen Milliardenverlust. Analysten haben bei der Marge bislang 4,2 Prozent auf dem Zettel.

Mittelfristig zeigte sich Siemens Energy optimistischer als zuvor und erhöhte seine mittelfristigen Ziele. So soll der vergleichbare Umsatz bis 2027/28 im Schnitt jährlich im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich steigen. Die Ergebnismarge soll zehn bis 12 Prozent bis 2027/28 erreichen - hier hatte Siemens Energy bislang acht Prozent in Aussicht gestellt.

Im vergangenen Geschäftsjahr profitierte Siemens Energy von einer hohen Nachfrage nach Netztechnik. Dies konnte anhaltende Verluste im schwächelnden Windkraftgeschäft mehr als ausgleichen. Bei der Sanierung von Gamesa macht der Konzern jedoch Fortschritte und konnte die Verluste reduzieren - allerdings fiel dort immer noch ein Fehlbetrag von 1,8 Milliarden Euro an.

Der Umsatz stieg 2023/24 um 10,8 Prozent auf 34,5 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis lag das Wachstum bei 12,8 Prozent und damit etwas über den Erwartungen des Unternehmens. Nach einem Milliardenverlust im Vorjahr erzielte Siemens Energy einen bereinigten operativen Gewinn von 345 Millionen Euro, die entsprechende Marge betrug 1,0 Prozent, womit der Konzern das obere Ende seiner Prognose erreichte.

Unter dem Strich verdiente Siemens Energy 1,3 Milliarden Euro, nach einem Verlust von 4,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Hier profitierte das Unternehmen erheblich von dem Verkauf seines Indien-Geschäfts. Daher geht Konzernchef Bruch nicht davon aus, dieses Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr wiederholen zu können: So soll das Jahresergebnis 2024/24 in etwa die Gewinnschwelle erreichen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Heidelberger Druck macht Verlust HEIDELBERG - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen DE0007314007 ist im dritten Geschäftsquartal wegen des geplanten Personalabbaus in die roten Zahlen gerutscht. (Boerse, 12.02.2025 - 12:01) weiterlesen...

Zeiss Meditec hat in China weiter zu kämpfen Eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft und im wichtigen chinesischen Markt hat beim Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec DE0005313704 den Start in das neue Geschäftsjahr überschattet. (Boerse, 12.02.2025 - 11:09) weiterlesen...

Siemens Energy setzt trotz Zöllen auf US-Markt - Prognose bestätigt Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 setzt trotz der Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump auf den amerikanischen Markt. (Boerse, 12.02.2025 - 11:07) weiterlesen...

Deutsche Börse bleibt trotz schwacher Wirtschaft zuversichtlich FRANKFURT - Die Deutsche Börse DE0005810055 blickt nach einem Rekordjahr optimistisch in die Zukunft - ungeachtet der vielen Probleme in Europa und der Welt. (Boerse, 12.02.2025 - 10:59) weiterlesen...

Handelskette Ahold Delhaize verdient mehr als gedacht - Aktie sackt ab Der Supermarktbetreiber Ahold Delhaize NL0011794037 hat das Jahr 2024 trotz eines Gewinnrückgangs besser abgeschlossen als erwartet. (Boerse, 12.02.2025 - 10:27) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Teamviewer will mittelfristig zweistelliges Wachstum - Kursanstieg. "1E" statt "IE")GÖPPINGEN - Der Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 fasst nach mageren Jahren wieder Zuversicht für schnelleres Wachstum. (Tippfehler im vorletzten Absatz beseitigt. (Boerse, 12.02.2025 - 10:25) weiterlesen...