Produktion/Absatz, Deutschland

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Partnerschaft mit der Deutschen Telekom DE0005557508 bis 2026 verlängert und inhaltlich ausgeweitet.

12.12.2024 - 13:41:12

DFB und Telekom erweitern Partnerschaft

Neben der DFB-Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann wird das Telekommunikationsunternehmen künftig auch Sponsoringaktivitäten der Frauen und U21-Nationalmannschaft begleiten, wie der DFB mitteilte.

Die Telekom wird damit auch Partner des deutschen Teams bei der WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Das gilt auch für Ausrüster Adidas DE000A1EWWW0, der danach allerdings durch den US-Konzern Nike US6541061031 ersetzt wird.

"Mehr Sichtbarkeit" für Amateurfußball

Als wesentlichen Bestandteil der Zusammenarbeit nannten DFB und Telekom die Förderung des Amateurfußballs. "Beide Partner haben dafür eine Initiative ins Leben gerufen, die es Vereinen ermöglicht, Spiele und Trainings zu streamen", hieß es in der Mitteilung des Verbandes.

"Telekom und DFB ist es ein besonderes Anliegen, dass auch der Frauenfußball Bestandteil der Partnerschaft sein wird. Darüber hinaus unterstützt die Telekom die Digitalisierung des Amateurfußballs, indem sie eine Vielzahl von automatisierten Kameras zur Verfügung stellt", sagte Holger Blask als Geschäftsführer der DFB GmbH & Co. KG. So bekomme auch der Fußball an der Basis "mehr Sichtbarkeit".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Das Management und der Betriebsrat von Volkswagen DE0007664039 müssen auf der ersten Betriebsversammlung nach ihrer Tarifeinigung im Dezember vor der Belegschaft das vereinbarte Sparprogramm verteidigen.Sprechen wird neben Betriebsratschefin Daniela Cavallo auch Markenchef Thomas Schäfer. (Boerse, 05.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

Google enttäuscht Börse - Milliarden für KI Der Google US02079K1079-Konzern Alphabet US02079K3059 hat mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal die Börse enttäuscht. (Boerse, 05.02.2025 - 06:35) weiterlesen...

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. (Boerse, 05.02.2025 - 06:00) weiterlesen...

Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran Die Digitalisierung kommt in Deutschland nach Ende der Corona-Pandemie nur noch langsam voran. (Politik, 05.02.2025 - 05:58) weiterlesen...

US-Post schiebt Paketen aus China den Riegel vor Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. (Politik, 05.02.2025 - 05:57) weiterlesen...

Google gibt ausdrückliche Ablehnung von KI-Waffen auf Google US02079K1079 hat sich vom Versprechen verabschiedet, keine Künstliche Intelligenz für Waffen zu entwickeln. (Boerse, 05.02.2025 - 05:55) weiterlesen...