Produktion/Absatz, Arbeit

Der Chef des Opel-Mutterkonzerns Stellantis NL00150001Q9, Carlos Tavares, schließt Werksschließungen angesichts der Absatzkrise in der Automobilindustrie und der Konkurrenz aus China nicht aus.

14.10.2024 - 12:05:50

Stellantis-Chef schließt Werksschließungen nicht aus

"Man darf nichts ausschließen", sagte Tavares der französischen Zeitung "Les Échos". Wenn die Chinesen am Ende ihrer Offensive einen Marktanteil von zehn Prozent in Europa erreichten, bedeute dies ein Volumen von 1,5 Millionen Autos. "Das entspricht sieben Montagewerken. Die europäischen Hersteller müssten diese dann entweder schließen oder an die Chinesen übergeben."

Zu den von der EU geplanten Strafzöllen auf chinesische Elektroautos sagte der Stellantis-Chef, China werde diese Barrieren umgehen, indem es in den Bau von Fabriken in Europa investiere. "Wenn das geschehen ist, darf man sich nicht wundern, wenn Standorte geschlossen werden müssen, um die verschärften Überkapazitäten abzubauen."

Im September hatte der Mutterkonzern von Autobauern wie Peugeot, Citroen, Opel, Fiat, Chrysler und Jeep seine Gewinnerwartungen für dieses Jahr wegen Problemen auf dem nordamerikanischen Markt und der schwachen Branchenlage zurückgeschraubt. Der Vertrag von Konzernchef Tavares läuft noch bis Anfang 2026, anschließend geht der heute 66-Jährige in Rente. Der Konzern sucht bereits nach einem Nachfolger.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cavallo verteidigt VW-Tarifeinigung vor Belegschaft Auf der ersten Betriebsversammlung nach der Tarifeinigung bei VW DE0007664039 hat Betriebsratschefin Daniela Cavallo den im Dezember erzielten Kompromiss gegen Kritik verteidigt. (Boerse, 05.02.2025 - 14:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz. Absatz, 2. Satz wurde ein Wort ergänzt)GÖRLITZ - Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom FR0010220475 in Görlitz. (Im 7. (Boerse, 05.02.2025 - 14:20) weiterlesen...

Manche Pakete bleiben liegen Wegen Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen Bundesbürger weiterhin mit leichten Verzögerungen bei Briefen und Paketen rechnen. (Boerse, 05.02.2025 - 12:18) weiterlesen...

Presse: Nissan setzt Fusionsgespräche mit Honda aus Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda JP3854600008 und Nissan JP3672400003 drohen zu scheitern. (Boerse, 05.02.2025 - 08:32) weiterlesen...

Verdi ruft Paketzusteller der Post zu Warnstreik auf Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post DE0005552004 ruft die Gewerkschaft Verdi nun auch in der Paketzustellung zu Warnstreiks auf. (Boerse, 05.02.2025 - 08:06) weiterlesen...

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Das Management und der Betriebsrat von Volkswagen DE0007664039 müssen auf der ersten Betriebsversammlung nach ihrer Tarifeinigung im Dezember vor der Belegschaft das vereinbarte Sparprogramm verteidigen.Sprechen wird neben Betriebsratschefin Daniela Cavallo auch Markenchef Thomas Schäfer. (Boerse, 05.02.2025 - 07:35) weiterlesen...