Produktion/Absatz, Deutschland

Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 hat den Plan einer ausschließlich vollelektrischen Generation von Baureihen ab 2028 verworfen.

13.05.2024 - 13:03:23

Mercedes: Keine ausschließlich vollelektrische Generation ab 2028

Das teilte das Unternehmen am Montag auf Anfrage mit. Demnach soll die Produktion flexibel für Verbrenner- und Elektroantriebe aufgestellt sein. Zuvor hatte das "Handelsblatt" über den Entwicklungsstopp einer neuen Plattform für elektrische Modelle wie etwa der S-Klasse berichtet. Konkret zu der Plattform äußerte sich der Autobauer zunächst nicht.

Mercedes teilte jedoch mit, dass bis in die 2030er-Jahre hinein sowohl Elektroantriebe als auch Verbrenner produziert werden sollen. "Das Tempo der Transformation bestimmen die Marktbedingungen und die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden", teilte das Unternehmen mit.

Den Angaben nach schafft Mercedes-Benz weiter die Voraussetzungen für eine bilanziell CO2-neutrale Neuwagenflotte im Jahr 2039. Der Autobauer geht davon aus, dass der weltweite Anteil von Elektroautos und Plug-in-Hybriden an seinen Neuwagenverkäufen in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts bis zu 50 Prozent erreichen wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cavallo verteidigt VW-Tarifeinigung vor Belegschaft Auf der ersten Betriebsversammlung nach der Tarifeinigung bei VW DE0007664039 hat Betriebsratschefin Daniela Cavallo den im Dezember erzielten Kompromiss gegen Kritik verteidigt. (Boerse, 05.02.2025 - 14:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz. Absatz, 2. Satz wurde ein Wort ergänzt)GÖRLITZ - Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom FR0010220475 in Görlitz. (Im 7. (Boerse, 05.02.2025 - 14:20) weiterlesen...

Deutlich mehr Elektroautos in Deutschland zugelassen Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im vergangenen Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. (Boerse, 05.02.2025 - 14:08) weiterlesen...

EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. (Boerse, 05.02.2025 - 13:36) weiterlesen...

Windradhersteller Vestas mit Auftragsrekord - Aktie trotzt Ausblick AARHUS - Der Windturbinenhersteller Vestas DK0061539921 hat 2024 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. (Boerse, 05.02.2025 - 13:02) weiterlesen...

Kreise: E-Commerce-Riese JD.com interessiert sich erneut für Ceconomy Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com US47215P1066 erwägt Kreisen zufolge erneut die Übernahme der MediaMarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy DE0007257503. (Boerse, 05.02.2025 - 12:27) weiterlesen...