Produktion/Absatz, Deutschland

Das europäische Forschungsprojekt OpenGPT-X hat ein großes Sprachmodell für Anwendungen Künstlicher Intelligenz veröffentlicht.

26.11.2024 - 12:03:56

Forschungsprojekt veröffentlicht KI-Sprachmodell aus Europa

Das Modell mit dem Namen "Teuken-7B" wurde auf der Plattform "Hugging Face" zum Herunterladen bereitgestellt.

OpenGPT-X ist ein europäisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das Anfang 2022 gestartet wurde. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines großen KI-Sprachmodells, das den Anforderungen europäischer Werte, Datenschutzstandards und sprachlicher Vielfalt gerecht wird. "Teuken-7B" wurde von Grund auf mit den 24 Amtssprachen der EU trainiert und umfasst sieben Milliarden Parameter.

US-Vormachtstellung bei KI-Sprachmodellen

Bislang stammen fast alle relevanten KI-Sprachmodelle der westlichen Welt aus den USA. Dazu gehören GPT-4 von OpenAI, Claude vom KI-Start-up Anthropic, Grok von Elon Musks xAI sowie Llama vom Facebook-Konzern Meta US30303M1027 und Gemini von Google US02079K1079. Nach Schätzungen von Experten verfügt allein die GPT-Variante GPT-4o von OpenAI über rund 200 Milliarden Parameter.

Das europäische Modell "Teuken-7B" soll nun weltweit frei zur Verfügung stehen und damit eine aus der öffentlichen Forschung stammende Alternative für Wissenschaft und Unternehmen bieten können. Akteure aus Forschung und Unternehmen können das Open-Source-Modell auch in kommerziellen Projekten verwenden und den Code in ihren eigenen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz nutzen.

Europäische Sprachvielfalt

Das Projekt OpenGPT-X wird von den beiden Fraunhofer-Instituten für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und für Integrierte Schaltungen (IIS) geleitet. Beteiligt sind außerdem die TU Dresden, das Forschungszentrum Jülich und Unternehmen wie Aleph Alpha und Ionos DE000A3E00M1 SE.

"Unser Modell hat seine Leistungsfähigkeit über eine große Bandbreite an Sprachen gezeigt, und wir hoffen, dass möglichst viele das Modell für eigene Arbeiten und Anwendungen adaptieren oder weiterentwickeln werden", sagte Stefan Wrobel, Institutsleiter am Fraunhofer IAIS.

So wolle man sowohl innerhalb der wissenschaftlichen Community als auch gemeinsam mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen einen Beitrag leisten, um den steigenden Bedarf nach transparenten und individuell anpassbaren Lösungen der generativen Künstlichen Intelligenz zu bedienen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Großaktionär Kretinsky will Metro von Börse nehmen - Quartalszahlen (Kursreaktion nach Handelswiederaufnahme ergänzt)DÜSSELDORF - Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns Metro DE000BFB0019 von der Börse an. (Boerse, 05.02.2025 - 19:50) weiterlesen...

EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier (Aktualisierung: Maßnahmen der US-Post im elften Absatz gestrichen, da diese wieder zurückgenommen wurden.)BRÜSSEL - Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. (Politik, 05.02.2025 - 19:29) weiterlesen...

Großaktionär Kretinsky will Metro von der Börse nehmen - Quartalszahlen Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns Metro DE000BFB0019 von der Börse an. (Boerse, 05.02.2025 - 19:05) weiterlesen...

Großhändler Metro kurbelt Wachstum an - Jahresziele bestätigt Der Großhandelskonzern Metro DE000BFB0019 hat das Wachstum in seinem wichtigen ersten Geschäftsquartal beschleunigt. (Boerse, 05.02.2025 - 18:35) weiterlesen...

Wachstum von Google-Mutter Alphabet reicht nicht - Milliarden für KI MOUNTAIN VIEW - Der Google US02079K1079-Konzern Alphabet US02079K3059 kann mit den sehr hohen Erwartungen vieler Anleger und Analysten nicht ganz Schritt halten. (Boerse, 05.02.2025 - 18:06) weiterlesen...

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Weniger Applaus für die VW DE0007664039-Betriebsratschefin Daniela Cavallo, aber auch keine Pfiffe oder Buhrufe fürs Management: Auf der ersten Betriebsversammlung bei VW nach dem Tarifabschluss vom Dezember war die Stimmung wie ausgewechselt. (Boerse, 05.02.2025 - 16:58) weiterlesen...