Ergebnisse, Produktion/Absatz

Wegen einer ausbleibenden Erholung im Firmenkundengeschäft und einem stärkeren Rückgang versendeter Briefe blickt der Logistikkonzern DHL DE0005552004 pessimistischer auf das Gesamtjahr.

30.10.2024 - 15:57:43

Gewinnwarnung bei DHL - Anleger entspannt

Zudem seien zuletzt die Margen für Transporte auf dem Luftweg hinter den Erwartungen zurückgeblieben, teilte das Unternehmen am Mittwoch überraschend in Bonn mit. Auch die mittelfristigen Gewinnerwartungen dampfte der Vorstand ein und legte zudem vorläufige Zahlen für das dritte Quartal vor. Anleger überraschten die Neuigkeiten offenbar kaum: Die Aktie notierte in einem schwachen Dax DE0008469008-Umfeld 0,3 Prozent im Minus.

Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) des Konzerns soll 2024 bei über 5,8 Milliarden Euro liegen. Bislang war seitens des Vorstands mit 6 bis 6,6 Milliarden Euro gerechnet worden. Vom Unternehmen befragte Analysten hielten allerdings selbst das untere Ende dieser Spanne nicht mehr für realistisch - sie hatten zuletzt für das laufende Jahr mehr als 5,9 Milliarden Euro operativen Gewinn auf dem Zettel. Vergangenes Jahr erzielte der Dax-Konzern gut 6,3 Milliarden Euro.

Für 2026 erwartet DHL nun lediglich noch über 7 Milliarden Euro statt wie zuvor 7,5 bis 8,5 Milliarden Euro. Die Markterwartungen lagen zuletzt bei knapp 7,4 Milliarden Euro. Das Rekordniveau von 2022 wird der Konzern damit zunächst einmal bis auf Weiteres nicht erreichen. Damals hatte der Konzern im Tagesgeschäft 8,4 Milliarden Euro verdient.

Die DHL bremst weiterhin der schwache Welthandel und die stotternde Konjunktur aus. Diese Schwäche konnte auch die erwartungsgemäß eingetretene saisonale Beschleunigung im Online-Handel seit Ende September nicht ausgleichen. Die Sendungsmengen von Firmen an Privatkunden nehmen gegen Jahresende traditionell zu, wegen der anstehenden Weihnachtszeit und großer Rabatt-Tage wie dem Black Friday. Aber die zwischen Firmenkunden verschickten Mengen sind laut DHL weiterhin durch die wirtschaftliche Schwäche geprägt. Außerdem sei im dritten Quartal der Rückgang der Briefvolumina im Jahresvergleich höher ausgefallen.

Der operative Gewinn stagnierte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum im dritten Quartal bei knapp 1,4 Milliarden Euro. Dabei schnitten das Frachtgeschäft und der nationale Pakettransport außerhalb Deutschlands schwach ab. Das gewinnträchtige Geschäft mit zeitkritischen Sendungen konnte hingegen positiv überraschen - ebenso wie das Angebot von Lieferketten-Logistik. Hier bietet der Konzern seinen Kunden etwa den Betrieb von Lagern und die Abwicklung von Versandretouren an. Das angestammte Geschäft im deutschen Heimatmarkt entsprach den Markterwartungen, wobei ein positiver Einmaleffekt enthalten war.

Die endgültige Bilanz will DHL am Dienstag (5. November) vorlegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...