T2 Metals Corp., CA8732491060

T2 Metals Corp. / CA8732491060

05.02.2025 - 15:45:00

T2 Metals meldet hochgradige Kupfergehalte in Bohrergebnissen aus dem VMS-Projekt Sherridon, Manitoba

-          Einschließlich eines hochgradigen polymetallischen Abschnitts von 6,62 m mit 2,1 % Cu, 2,4 % Zn, 1,0 g/t Au; 18,5 g/t Ag

 

Vancouver, British Columbia - 5. Februar 2025 / IRW-Press / T2 Metals Corp. („T2“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: TWO) (OTCQB: TWOSF) (WKN: A2DR6E) freut sich, die Analyseergebnisse der letzten sieben Bohrungen des neun Bohrungen umfassenden Bohrprogramms im vierten Quartal 2024 auf dem vulkanogenen Massivsulfidprojekt Sherridon („VMS“) in Manitoba bekannt zu geben.  Sechs der neun Bohrungen durchteuften eine beträchtliche Kupfer-, Zink-, Gold- und Silbermineralisierung, einschließlich hoher Kupfergehalte 250 m in Fallrichtung vom Prospektionsgebiet Lost. 

 

Das Bohrprogramm 2024 war das zweite von T2 Metals bei Sherridon durchgeführte Programm, das entworfen wurde, bekannte Mineralisierungen und nicht bebohrte EM-Anomalien in der Tiefe in geologisch/lithogeochemisch aussichtsreichen Gebieten zu erweitern. Die Bohrungen zielten auf eine Mineralisierung im Streichen der historischen Mineralressourcen Lost Lake, Cold Lake und Bob auf einer Strecke von etwa 5 km ab.

 

Die wichtigsten Bohrergebnisse umfassen:

 

Lost Lake

 

SHN23012DPN

1,75 m mit einem Gehalt von 0,38 % Cu, 0,24 % Zn, 1,1 g/t Au, 8,2 g/t Ag ab 132,25 m;

SHN24015

6,62 m mit einem Gehalt von 2,09 % Cu, 2,41 % Zn, 1,0 g/t Au, 18,5 g/t Ag ab 49,06 m,

einschließlich 4,45 m mit einem Gehalt von 2,66 % Cu, 3,42 % Zn, 1,4 g/t Au und 23,9 g/t Ag ab 49,55 m;

SHN24016

4,69 m mit einem Gehalt von 1,61 % Cu, 1,20 % Zn, 0,4 g/t Au, 10,6 g/t Ag ab 121,18 m,

einschließlich 3,82 m mit einem Gehalt von 1,68 % Cu, 1,03 % Zn, 0,4 g/t Au und 11,0 g/t Ag ab 121,18 m;

 

Cold Lake

 

SHN24017

1,64 m mit einem Gehalt von 0,21 % Cu, 0,22 % Zn, 0,03 g/t Au und 2,3 g/t Ag ab 132,25 m.

SHN24018

9,45 m mit einem Gehalt von 0,34 % Cu, 0,37 % Zn, 0,2 g/t Au und 5,6 g/t Ag ab 161,92 m; und

12,97 m mit einem Gehalt von 0,21 % Cu, 1,08 % Zn, 0,2 g/t Au und 7,4 g/t Ag ab 178,06 m.

 

Sherridon ist ein bekanntes VMS-Revier im Grünsteingürtel Flin Flon - Snow Lake, das sowohl eine bedeutende Bergbaugeschichte als auch fünf oberflächennahe kupferreiche historische Mineralressourcen aufweist (siehe Tabelle 3, 4 und 5 und Pressemitteilung vom 1. November 2024).  Ein nachfolgendes Winterbohrprogramm im ersten Quartal 2025 wird in Kürze beginnen, für das das Unternehmen vollständig finanziert ist.  

 

Mark Saxon, CEO von T2 Metals Corp., sagte: „Unsere Bohrungen im Jahr 2024 auf dem VMS-Projekt Sherridon liefern weiterhin hochgradiges Kupfer aus mehreren Prospektionsgebieten. In diesem jüngsten Programm waren wir sehr erfreut, eine bedeutende Mineralisierung bis zu 250 m in Fallrichtung der historischen Ressource Lost Lake zu finden, was die Tür zu einem großen neuen Zielgebiet öffnet.

 

Sherridon ist ein umfangreiches Projekt mit einem aussichtsreichen Zielhorizont von mehr als 25 km Streichlänge, entlang dessen zwei historische Minen und fünf historische Mineralressourcen liegen. Wir identifizieren und priorisieren weiterhin neue Gebiete, die wir mittels einer Kombination aus Geophysik, Geochemie und geologischer Interpretation untersuchen. Wir freuen uns darauf, in Kürze mit unserem Winterbohrprogramm 2025 zu beginnen.

 

Lost Lake

 

Die Bohrungen SHN24014 (Bericht vom 18. Dezember 2024), SHN24015 und SHN24016 wurden südöstlich der historischen Mineralressource Lost Lake niedergebracht, in Fallrichtung der Bohrungen von T2 Metals im Jahr 2023, wo hochgradiges Gold und Kupfer durchteuft wurde (Bericht vom 1. März 2024).

 

SHN24014, SHN24015 und SHN24016 zielten auf den abtauchenden südöstlichen Ausläufer der Lagerstätte Lost Lake ab, der durch die Neuinterpretation historischer Bohrloch-EM- und strukturgeologischer Daten identifiziert wurde. Jede Bohrung durchteufte eine Massivsulfidmineralisierung mit hochgradigem Kupfer und Zink sowie erhöhten Silber- und Goldgehalten. Die Mächtigkeit der Massivsulfide reichte von 6,5 m in Bohrung SHN24014 bis 4,5 m in SHN24016.

 

Die Lost Lake-Bohrung SHN23012, die im Rahmen des Programms 2023 niedergebracht wurde, wurde erneut gebohrt und als Bohrung SHN23012DPN um 51 Meter vertieft, um den VMS-Horizont Lost Lake zu durchteufen. Dieser Horizont wurde erfolgreich durchteuft, wobei das Ziel auf neu interpretierten EM-Bohrungen basierte, die eine tiefere geophysikalische Platte aufzeigten.

 

Diese mehrfachen hochgradigen Step-Out-Abschnitte bei Lost Lake sind äußerst ermutigend und deuten darauf hin, dass sich die hochgradige polymetallische Mineralisierung von der historischen Ressource Lost Lake in Fallrichtung mehr als 250 m fortsetzt. Darüber hinaus zeigen die Bohrergebnisse, dass die Mineralisierung Lost Lake in südöstlicher Richtung weiterhin offen ist. T2 Metals bewertet die Möglichkeiten, in kommenden Bohrprogrammen zusätzliche Erweiterungen der Massivsulfide bei Lost Lake in Fallrichtung zu überprüfen.

 

Cold Lake

 

Die Bohrungen SHN24017 und SHN24018 wurden nordwestlich der historischen Mineralressource Cold Lake positioniert und als Step-Out-Bohrungen in Fallrichtung der historischen Ressource konzipiert. Beide Bohrungen überprüften nach Nordwesten abtauchende EM-Leiter.

 

Die am weitesten in Fallrichtung niedergebrachte Bohrung SHN24018 war bemerkenswert, da sie zwischen 162 m und 206 m zwei Abschnitte mit halbmassiven und massiven Sulfiden (insgesamt 30 m) durchteufte, die sich aus Pyrrhotin, Pyrit sowie etwas Chalkopyrit und Sphalerit zusammensetzen. In diesen Bohrlöchern werden zurzeit EM-Untersuchungen durchgeführt, um zusätzliche Mineralisierungen in der Tiefe zu identifizieren.

 

Bob Lake

 

Die Bohrungen SHN24019 und SHN24020 waren die ersten von T2 Metals im Gebiet Bob Lake, wo sich eine kupferreiche historische Mineralressource (siehe Tabelle 3) in der Nähe eines Faltenscharniers befindet. Bohrung SHN24019 zielte auf einen ausgedehnten, nicht bebohrten Teil der stark alterierten südöstlichen abtauchenden Erweiterung des Massivsulfids Bob Lake. Bohrung SHN24020 zielte auf zusammenfallende starke EM-Anomalien aus einer luftgestützten VTEM- und Spectrem-Untersuchung. Diese Anomalien treten entlang einer vor kurzem interpretierten, nicht bebohrten, nach Südwesten gerichteten Faltenwiederholung des nach Nordosten gerichteten VMS-Horizonts Bob Lake auf.

 

Ähnlich wie bei Cold Lake wurden diese Bohrungen bei Bob Lake positioniert, um neu interpretierte, teilweise zusammenfallende geophysikalische VTEM- und EM-Ziele in der Tiefe zu überprüfen. Zwar durchteuften beide Bohrungen starke Leiter, doch standen die Leiter überwiegend in Zusammenhang mit halbmassiven Pyrit- und Pyrrhotin-Sulfidmineralen, die an einen grafitischen Leiter im Hangenden angrenzen. Die Geochemie des gesamten Gesteins deutet auf eine sehr starke hydrothermale Alteration in Bohrung SHN24019 und, in etwas geringerem Ausmaß, in Bohrung SHN24020 hin, was ein Hinweis auf eine starke Höffigkeit in diesem Gebiet ist, auf das zukünftige Bohrprogramme abzielen werden. Darüber hinaus sind für die Bohrungen SHN24019 und SHN24020 geophysikalische Bohrlochuntersuchungen geplant, um potenziell flach nach Südosten einfallende, oberflächennahe Massivsulfide zu lokalisieren.

 

Alle Analyseergebnisse, Tiefen und Standorte von 2024 sind in Tabelle 1 und in Abbildung 2 dargestellt. Die bedeutendsten Bohrabschnitte mit Sulfidmineralisierung und Gehalten von Kupfer („Cu“), Zink („Zn“), Gold („Au“) und Silber („Ag“) sind in Tabelle 2 aufgeführt. Die wahre Mächtigkeit der Abschnitte ist nicht bekannt, es wird jedoch davon ausgegangen, dass sie in allen Fällen mehr als 80 % der erbohrten Mächtigkeit entspricht.

 

Abbildung 1. Texturen der massiven Mineralisierung (Kupfer-Zink) aus SHN24015, Sherridon, Manitoba.

 

A measuring tape and a long grey pipe

AI-generated content may be incorrect.

 

Abbildung 2: Bohrstellen des Bohrprogramms 2024 und Lage der historischen Mineralressource, Projekt Sherridon.

 

A close-up of a topographical map

Description automatically generated

 

Im Rahmen des Programms im vierten Quartal 2024 wurden in den Lagerstätten Cold, Lost und Bob Lake acht Bohrungen sowie eine Wiedereintrittsbohrung mit einer Gesamtlänge von 2.064,7 m niedergebracht, wobei eine Gesamtstreichlänge von mehr als 1,9 km vom nordwestlichen Ende der Lagerstätte Cold Lake bis zum südöstlichen Ende der Lagerstätte Lost Lake überprüft wurde.

 

Die historischen Mineralressourcen Lost und Cold liegen entlang eines VMS-Horizonts, der sowohl parallel als auch in der Regel weniger als 850 m von dem VMS-Horizont entfernt ist, der die historischen Minen Sherritt Gordon East und West beherbergt, in denen zwischen 1931 und 1951 7,74 Millionen Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 2,46 % Cu, 2,84 % Zn, 0,6 g/t Au und 33 g/t Ag (Goetz & Froese, 1981) abgebaut wurden.

 

Die Zonen Lost Lake und Cold Lake umfassen einen kontinuierlich mineralisierten Horizont mit einer bekannten Streichlänge von etwa 1,8 km. Die Prospektionsgebiete Lost und Cold waren von 2009 bis 2012 Gegenstand von Investitionen durch HudBay Minerals Inc., die metallurgische Bohrungen im Hinblick auf einen Tagebau und eine anschließende Aufbereitung in Flin Flon umfassten.

 

Die Analyseergebnisse bestätigten die visuelle Identifizierung von Semimassiv- und Massivsulfid in den Bohrkernprotokollen. Das aktuelle Bohrprogramm erweitert die Bohrergebnisse der früheren Explorationsunternehmen und grenzt flach einfallende und abtauchende Massivsulfidlinsen ab, die in Richtung Norden und Süden sowie in der Tiefe offen sind. Die neuen Informationen aus diesem Bohrprogramm sowie die bezirksumfassenden Zusammenstellungsarbeiten zeigen die starken regionalen, flach nach Südosten einfallenden Kontrollen und die robusten Alterationsleitmerkmale im Liegenden. Profil- und Längsschnitte sind in Vorbereitung und werden in Kürze veröffentlicht.

 

Zahlreiche geophysikalische Ziele und wichtige mit VMS in Zusammenhang stehende strukturelle Kontrollen bieten zusätzliche hochwertige Ziele für geplante Bohrprogramme im ersten Quartal 2025. 

 

Tabelle 1: Koordinaten der Bohrungen von T2 Metals, Programm 2024 (Koordinaten in UTM Zone 14N, NAD83).

 

BOHRLOCH-NR.

PROSPEKTIONSGEBIET

EAST

NORTH

RL

TIEFE

NEIGUNG

AZIMUT

SHN24013

LOST LAKE

367510

6111157

320

314,0

-55

160

SHN24014

LOST LAKE

367412

6111150

327

266,0

-50

220

SHN24015

LOST LAKE

367360

6111087

327

119,0

-50

220

SHN24016

LOST LAKE

367500

6111117

327

165,0

-47

200

SHN23012DPN

LOST LAKE

367317

6111224

326

167,0

-52

220

SHN24017

COLD LAKE

366383

6112361

325

254,0

-80

220

SHN24018

COLD LAKE

366310

6112500

324

299,0

-80

220

SHN24019

BOB

370850

6114130

334

261,7

-60

220

SHN24020

BOB-NE FOLD

370836

6114764

348

335,0

-50

237

 

Tabelle 2: Analyseergebnisse der T2 Metals-Bohrungen, Programm 2024

 

Proben-Nr.

Von (m)

Bis (m)

Länge (m)

Cu (%)

Zn (%)

Pb (%)

Au (ppm)

Ag (ppm)

SHN23012DPN

5386204

132,25

133,00

0,75

0,36

0,04

0,03

0,18

3,4

5386205

133,00

134,00

1,00

0,39

0,39

0,14

1,84

11,8

SNH24014

5386071

95,40

96,00

0,60

0,09

0,02

@ irw-press.com