Börsen/Aktien, Zusammenfassung

Ohne klare Richtung haben sich die US-Aktienmärkte am Dienstag im frühen Handel präsentiert.

19.03.2024 - 15:51:41

New York: Uneinheitlich - Warten auf Zinsentscheid der Fed

Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich moderate Gewinne verbuchten, standen die Technologiewerte an der Nasdaq unter Verkaufsdruck. Die Risikobereitschaft der Anleger lasse zumindest vorübergehend nach, da sie auf den nächsten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwoch warteten, hieß es am Markt. Eine Zinssenkung steht dabei aber noch nicht zur Debatte. Der Fokus richtet sich auf die geldpolitischen Signale, also wann mit einer ersten Zinssenkung zu rechnen ist.

Der Dow Jones Industrial US2605661048 stieg um 0,33 Prozent auf 38 920,08 Punkte. Dagegen sank der marktbreite S&P 500 US78378X1072 um 0,13 Prozent auf 5142,55 Punkte. Beim technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 US6311011026 stand ein Verlust von 0,63 Prozent auf 17 871,06 Punkte zu Buche.

Unter den Einzelwerten bleiben die Aktien von Nvidia US67066G1040 im Fokus, die um 3,2 Prozent fielen. Am Vorabend hatte der Halbleiterkonzern auf einer Entwicklerkonferenz neue Lösungen vorgestellt, mit denen Nvidia seine führende Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) manifestieren will. In ersten Reaktionen hieß es allerdings, die Ankündigungen seien ohne Überraschungen geblieben.

Ansonsten machte eine Übernahmeofferte Schlagzeilen: Die Papiere von Fusion Pharmaceuticals CA36118A1003 schossen um 97 Prozent auf 20,99 US-Dollar nach oben. Zuvor hatte der britische Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 ein Kaufgebot von 21 Dollar je Aktie für den Onkologie-Spezialisten unterbreitet. Zusätzlich will das Management einen Aufschlag von 3 Dollar je Aktie drauflegen, wenn bestimmte Unternehmensziele erreicht werden.

Ein Kursrutsch bei Digitalwährungen belastet ansonsten einmal mehr Aktien von Unternehmen, die damit ihr Geld verdienen. Für die Titel der Handelsplattform Coinbase US19260Q1076 zum Beispiel ging es um 8,7 Prozent bergab. Der Bitcoin hat am Dienstag deutlich an Wert verloren. Am Markt wurde dies mit einem starken Abfluss aus einem der neuen Bitcoin-Fonds in den USA erklärt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europa Schluss: Überwiegend klare Gewinne - Ukraine-Hoffnung Europas wichtigste Aktienmärkte haben dank der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und überwiegend guter Zahlen großer Unternehmen am Donnerstag mehrheitlich deutlich zugelegt. (Boerse, 13.02.2025 - 18:23) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: Dax über 22.600 Punkte dank Ukraine-Hoffnung Hoffnung auf eine Friedenslösung für die Ukraine und starke Geschäftszahlen von Siemens DE0007236101 haben den Dax DE0008469008 am Donnerstag erstmals über die Marke von 22.600 Punkte getrieben. (Boerse, 13.02.2025 - 18:08) weiterlesen...

New York: Gewinne - Erzeugerpreise erschrecken nicht Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag wieder Fahrt aufgenommen. (Boerse, 13.02.2025 - 17:02) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Ukraine-Verhandlungen befeuern Dax-Rally Die Aussicht auf Gespräche über eine Friedenslösung für die Ukraine hat der Rekordrally des Dax DE0008469008 am Donnerstag neuen Schub verliehen. (Boerse, 13.02.2025 - 10:12) weiterlesen...

New York Schluss: Dow gibt nach - Inflation höher als erwartet Ein überraschend starker Anstieg der US-Verbraucherpreise hat die Wall Street zur Wochenmitte etwas ausgebremst. (Boerse, 12.02.2025 - 22:34) weiterlesen...

Europa Schluss: Anleger unbeeindruckt von hoher US-Inflation Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Mittwoch unbeeindruckt von unerwartet hohen US-Inflationsdaten gezeigt und etwas fester geschlossen. (Boerse, 12.02.2025 - 18:28) weiterlesen...