Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nvidia US67066G1040 widerlegt die Zweifler: Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns weiter rasant wachsen.

27.02.2025 - 06:19:51

Nvidia trotzt Skepsis nach Deepseek-Schock

In den vergangenen Wochen wurde zum Teil infrage gestellt, ob zum Training Künstlicher Intelligenz wirklich so viele Nvidia-Chips gebraucht werden, wie man bisher annahm. Auslöser war die chinesische KI Deepseek, die angeblich mit sehr geringem Aufwand angelernt worden war.

Doch jetzt übertraf Nvidia die Erwartungen der Analysten sowohl mit dem Umsatz im vergangenen Quartal als auch mit der Prognose für das laufende Vierteljahr. Konzernchef Jensen Huang sagte sogar, Deepseek sei "fantastisch" für Nvidia gewesen. Denn die chinesischen Entwickler hätten eine neue Technik zum Erzeugen von KI-Antworten allgemein verfügbar gemacht. Und das treibe wiederum den Bedarf an Chips von Nvidia an, argumentierte Huang im TV-Sender CNBC. Denn solche KI-Modelle brauchten zum Teil 100 Mal mehr Rechenleistung als als frühere Software.

Schlüsselposition im KI-Geschäft

Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google US02079K1079 oder der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 füllen ganze Rechenzentren damit - aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI setzen darauf. Diese Schlüsselposition ließ das Geschäft von Nvidia in den vergangenen zwei Jahren explosiv wachsen.

Aktuell ist Nvidia dabei, eine leistungsstärkere neue Generation seiner KI-Chips mit dem Namen "Blackwell" auf den Markt zu bringen. Technische Probleme hätten die Einführung um einige Monate verzögert, seien inzwischen aber gelöst, sagte Huang. Die "Blackwell"-Nachfrage sei "außerordentlich", versicherte er. Er habe bei dem Chipsystem, das eineinhalb Tonnen wiege und aus mehr als einer Million Teilen bestehe, ein besseres Gefühl als drei Monate zuvor.

Geschäft wächst weiter schnell

Im vergangenen Quartal schoss der Umsatz von Nvidia im Jahresvergleich um 78 Prozent auf 39,3 Milliarden Dollar hoch. Das Geschäft mit Technik für Rechenzentren wuchs sogar noch schneller mit einem Plus von 93 Prozent auf 35,6 Milliarden Dollar. "Blackwell" habe elf Milliarden Dollar davon eingebracht. Unterm Strich stieg der Gewinn von 12,3 auf 22,1 Milliarden Dollar.

Für das laufende Vierteljahr sagte Nvidia einen Konzernumsatz von 43 Milliarden Dollar voraus - mit der Einschränkung, dass er um zwei Prozent höher oder niedriger ausfallen könne. Analysten hatten im Schnitt eher mit einer Prognose von rund 42 Milliarden Dollar gerechnet. Die Nvidia-Aktie gab im nachbörslichen US-Handel dennoch um rund 1,5 Prozent nach. Eine der Sorgen der Anleger ist, dass noch härtere Einschränkungen für den Verkauf moderner Nvidia-Chips nach China das Geschäft des Konzerns bremsen könnten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 macht erstmals Gewinn Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 DE000A2LQ884 hat im vergangenen Jahr dank der anziehenden Geschäfte und Kostensenkungen erstmals einen Gewinn unterm Strich eingefahren. (Boerse, 02.04.2025 - 08:38) weiterlesen...

Conti verweist auf rückläufige Autoproduktion im ersten Quartal Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat in einer Einschätzung zum ersten Quartal auf die schwierigen Bedingungen in der Automobilbranche hingewiesen. (Boerse, 01.04.2025 - 17:50) weiterlesen...

Keine Lösung für Babypuder-Klagen Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) muss im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken. (Boerse, 01.04.2025 - 15:28) weiterlesen...

Juristische Watsche für J&J: Treuhandfonds für Babypuder-Klagen erneut abgelehnt Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) hat im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken müssen. (Boerse, 01.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Mehrere Teslas brennen in Rom - Musk spricht von Terrorismus Auf dem Gelände eines Tesla US88160R1014-Händlers in Rom ist in der vergangenen Nacht ein Brand ausgebrochen. (Boerse, 31.03.2025 - 21:26) weiterlesen...

RWE verkauft Beteiligungen an Nordsee-Windparks für 1,4 Milliarden Euro Der Energiekonzern RWE DE0007037129 verkauft Beteiligungen an zwei Nordsee-Windkraftprojekten an den norwegischen Staatsfonds. (Politik, 31.03.2025 - 14:28) weiterlesen...