Produktion/Absatz, Zusammenfassung

(neu: IG Metall, 4. Absatz, Termin, 5.

12.02.2024 - 15:51:57

Tesla produziert nach Lieferproblemen wieder komplett in Grünheide

Absatz)

GRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Der US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 hat die Fertigung in seinem Werk in Grünheide bei Berlin nach einer Zwangspause wegen der Lage im Roten Meer wieder vollständig hochgefahren. Die Produktion sei mit der Nachtschicht in vollem Umfang aufgenommen worden, teilte Tesla am Montag der Deutschen Presse-Agentur mit. Seit Sonntag um 22.00 Uhr laufen damit wieder alle Bänder. Tesla hatte darauf hingewiesen, dass alle notwendigen Produktionsteile wieder in ausreichender Menge vorhanden seien.

Das Unternehmen von Elon Musk hatte die Fertigung am 29. Januar wegen der Angriffe der jemenitischen Huthi-Miliz auf Schiffe im Roten Meer bis zum 11. Februar ruhen lassen. Weil sich die Transportwege verlängerten, fehlten Bauteile. Tesla produzierte aber nach eigenen Angaben dort weiter wo möglich und überbrückte die Zeit mit Reparaturen und Schulungen.

In der Fabrik in Grünheide arbeiten dem Unternehmen zufolge derzeit rund 12 500 Menschen. Das Werk öffnete im März 2022. Das Unternehmen will die Produktion in Grünheide ausbauen und von angepeilten 500 000 Autos im Jahr auf eine Million im Jahr verdoppeln - das sind umgerechnet 10 000 Autos pro Woche. Derzeit baut das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 6000 Fahrzeuge pro Woche.

Die IG Metall begrüßte die Rückkehr zur kompletten Fertigung. "Es ist gut, dass Tesla die Lieferprobleme überwunden hat", sagte der Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen, Dirk Schulze. "Für die Beschäftigten ist es immer wichtig, dass ihr Werk produzieren kann und ausgelastet ist."

Zugleich laufen Pläne für eine Erweiterung des Geländes unter anderem für einen Güterbahnhof. Dazu läuft bis Freitag eine Bürgerbefragung der Gemeinde Grünheide. Der Bebauungsplan für die Erweiterung ist bisher nicht beschlossen.

Der Teil-Produktionsstopp führte zu einem Streit über den Termin der Betriebsratswahl, die für März geplant ist. Die IG Metall versucht, die Wahl zunächst zu stoppen. Die Gewerkschaft sieht Zeitdruck für die Erstellung von Wahlvorschlägen und hatte beim Arbeitsgericht Frankfurt (Oder) einen Antrag auf einstweilige Verfügung eingereicht. Der Wahlvorstand für die Betriebsratswahl wies die Vorwürfe in einem Schreiben an die Belegschaft zurück. Am Dienstag steht vor dem Arbeitsgericht eine mündliche Verhandlung an. Eine Entscheidung wird noch für Dienstag erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Investor will Metro von der Börse nehmen - Aktie legt kräftig zu Mit der Metro-Aktie DE000BFB0019 verabschiedet sich möglicherweise bald ein ehemaliger Dax-Wert von der Börse. (Boerse, 06.02.2025 - 11:07) weiterlesen...

Nachfrage beim Diagnostikspezialisten Qiagen zieht wieder an Nach rund zweijähriger Post-Corona-Delle hat sich der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 im vergangenen Jahr wieder etwas erholt. (Boerse, 06.02.2025 - 09:36) weiterlesen...

Siemens Healthineers steigert Gewinn überraschend deutlich - Kurssprung Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers DE000SHL1006 ist überraschend gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. (Boerse, 06.02.2025 - 09:22) weiterlesen...

Trumps Zölle können US-Branche Milliarden kosten Ford US3453708600-Chef Jim Farley hat das Weiße Haus gewarnt, dass langfristige Strafzölle von 25 Prozent auf Lieferungen aus Mexiko und Kanada die US-Autoindustrie schwer treffen würden. (Boerse, 06.02.2025 - 06:00) weiterlesen...

EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier (Aktualisierung: Maßnahmen der US-Post im elften Absatz gestrichen, da diese wieder zurückgenommen wurden.)BRÜSSEL - Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. (Politik, 05.02.2025 - 19:29) weiterlesen...

Wachstum von Google-Mutter Alphabet reicht nicht - Milliarden für KI MOUNTAIN VIEW - Der Google US02079K1079-Konzern Alphabet US02079K3059 kann mit den sehr hohen Erwartungen vieler Anleger und Analysten nicht ganz Schritt halten. (Boerse, 05.02.2025 - 18:06) weiterlesen...