Produktion/Absatz, Deutschland

Netflix US64110L1061 plant keine Einschränkungen bei Eigenproduktionen, obwohl Hollywood-Studios dem Streaming-Marktführer wieder mehr ihrer Filme und Serien anbieten.

01.02.2024 - 15:20:59

Netflix: Kein Umdenken bei Eigenproduktionen trotz mehr Lizenzangebot

"Das lässt mich überhaupt nicht umdenken", sagte die für Inhalte verantwortliche Netflix-Managerin Bela Bajaria vor Journalisten. Der Dienst betrachte die Katalogtitel anderer Studios als Ergänzung zum eigenen Programm.

Hollywood-Studios hatten in den vergangenen Jahren versucht, ihre Filme und Serien exklusiv für die eigenen Streaming-Dienste zurückzuhalten. Das sollte Zuschauer dazu verleiten, sie zu abonnieren. Die Rechnung ging nur bedingt auf. Die meisten Streaming-Konkurrenten von Netflix schreiben rote Zahlen - auch wenn zum Beispiel Disney US2546871060+ dank teurer Star-Wars- und Marvel-Serien Millionen Nutzer gewann. Netflix bleibt aber die Nummer 1 im Streaming mit zuletzt rund 260 Millionen Kundenhaushalten.

Im Verhalten einiger Hollywood-Studios zeichnete sich zuletzt angesichts der finanziellen Lage ihrer Streaming-Angebote und der fortwährenden Dominanz von Netflix eine Wende ab. Sie sind wieder bereit, mehr Serien und Filme beim Marktführer laufen zu lassen, wo sie viele Zuschauer finden können. So wurde auf Netflix die eigentlich schon vor Jahren abgeschlossene Serie "Suits" jüngst noch einmal zum Überraschungshit.

Branchenbeobachter fragten sich, ob Netflix diese Situation nutzen würde, um mit dem jährlichen Inhalte-Budget von rund 17 Milliarden Dollar weniger Risiken mit Investitionen ins eigene Programm einzugehen. Doch Bajaria erteilte dem Gedanken nun eine Absage.

Auch der jüngste Exklusiv-Deal mit der amerikanischen Wrestling-Liga WWE binde nur einen kleinen Teil der Ausgaben, rechnete sie vor. Drei Stunden Live-Übertragungen in der Woche - das entspreche den Kosten "von ein paar Filmen und einer Serie oder ein paar Serien und eines Films".

Bajaria zeigte zugleich wenig Interesse, mehr von Netflix produzierte Filme in Kinos laufen zu lassen. Der Dienst werde immer darauf fokussiert bleiben, dass seine Kunden auf der Netflix-Plattform Filme finden, die sie interessierten, sagte sie zur Ankündigung von Highlights des Netflix-Programms für 2024 am Donnerstag. Der scheidende Netflix-Filmchef Scott Stuber soll in den vergangenen Jahren Medienberichten zufolge darauf gedrungen haben, mehr Filme zunächst in Kinos zu bringen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum Porsche rund 1.900 Stellen streichen will Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche muss sparen - und will dazu rund 1.900 Stellen abbauen. (Boerse, 13.02.2025 - 17:04) weiterlesen...

WDH: Takkt setzt auf Geschäftsbelebung im Jahresverlauf (Tippfehler in Überschrift korrigiert: Jahresverlauf, Redigierrest am Textende entfernt)STUTTGART - Der Büromöbelhändler Takkt DE0007446007 hofft in einem weiterhin schwierigen Geschäftsumfeld auf eine Erholung im Jahresverlauf. (Boerse, 13.02.2025 - 16:32) weiterlesen...

Delivery Hero peilt im Tagesgeschäft Milliardengewinn an BERLIN - Der Essenslieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 will im laufenden Jahr beim operativen Gewinn bestenfalls die Milliardenmarke knacken. (Boerse, 13.02.2025 - 16:30) weiterlesen...

Hohe Kosten sorgen für schwächeren Jahresstart bei Schott Pharma MAINZ - Für den Mainzer Pharmazulieferer Schott Pharma DE000A3ENQ51 hat das neue Geschäftsjahr 2024/25 mit Umsatz- und Ergebniseinbußen begonnen. (Boerse, 13.02.2025 - 16:26) weiterlesen...

Siemens mit Gewinnsprung - Aktie setzt Rekordlauf fort MÜNCHEN - Der Technologiekonzern Siemens DE0007236101 hat zum Jahresauftakt deutlich mehr verdient. (Boerse, 13.02.2025 - 16:24) weiterlesen...

Commerzbank streicht fast 4.000 Jobs FRANKFURT - Kosten runter, Gewinne rauf: Mit dem Abbau Tausender teurer Jobs und steigenden Überschüssen will die von der italienischen Unicredit IT0005239360 bedrängte Commerzbank DE000CBK1001 ihre Eigenständigkeit retten. (Boerse, 13.02.2025 - 16:22) weiterlesen...