Produktion/Absatz, Deutschland

Nach mehr als 62 Jahren hat die Deutsche Post ihre Flüge zur Briefbeförderung im Inland eingestellt.

28.03.2024 - 06:15:30

Die Post hat ihre Brief-Flüge eingestellt

Am frühen Donnerstagmorgen hob die letzte Maschine in Berlin ab und flog nach Stuttgart. Kurz zuvor waren in Hannover, München und Stuttgart Flieger gestartet. Die sechs Flugzeuge hatten ausschließlich Briefe geladen - insgesamt etwa 1,5 Millionen Sendungen, die 53 Tonnen wogen. Das entspricht circa drei Prozent der Briefmenge, die in Deutschland jeden Tag von der Post transportiert wurde.

Die Post verzichtet künftig auf die Brief-Transportflugzeuge, um Kosten zu sparen und eine bessere Klimabilanz zu haben. Auf dem Landweg sinkt der CO2-Ausstoß pro Brief Firmenangaben zufolge um gut 80 Prozent. Der Konzern setzte jahrzehntelang auf die Flüge, da sie bei der Briefbeförderung gesetzlichen Zeitdruck hatte. Dieser wird durch eine laufende Gesetzesreform aber aller Voraussicht nach abgeschwächt, weshalb die Post die Flüge nicht mehr benötigt.

Die Nachtflüge zur Briefbeförderung begannen im September 1961, ihr größtes Volumen erreichten sie 1996 mit durchschnittlich 430 Tonnen in 45 Flügen pro Nacht. Angesichts der Digitalisierung verloren Briefe danach an Bedeutung, die Nachfrage sank und die Zahl der Brief-Flüge wurde schrittweise reduziert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verdi bestreikt Briefzentren der Post Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post DE0005552004 macht die Gewerkschaft Verdi mit Warnstreiks Druck auf die Arbeitgeber. (Boerse, 04.02.2025 - 09:34) weiterlesen...

Siltronic ringt weiter mit trister Nachfrage - Mittelfristziele wackeln Eine weiterhin träge Nachfrage in weiten Teilen des Elektronikchipmarkts abseits von KI-bezogener Technik stimmt Siltronic DE000WAF3001 mittelfristig vorsichtiger. (Boerse, 04.02.2025 - 09:17) weiterlesen...

Infineon erhöht Umsatzprognose dank des schwachen Euro Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 hat im ersten Geschäftsquartal etwas besser abgeschnitten als erwartet und erhöht wegen des schwachen Euro seine Prognose für den Umsatz für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 04.02.2025 - 07:56) weiterlesen...

Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert? Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. (Boerse, 04.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

Siltronic ringt weiter mit trister Nachfrage - Mittelfristziele wackeln Eine weiterhin träge Nachfrage in weiten Teilen des Elektronikchipmarkts abseits von KI-bezogener Technik stimmt Siltronic DE000WAF3001 mittelfristig vorsichtiger. (Boerse, 04.02.2025 - 07:32) weiterlesen...

Bauministerium: Förderungen für den Wohnmarkt gut genutzt Förderprogramme des Bundesbauministeriums etwa für Neubau und den Kauf eines Eigenheims sind im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge gut genutzt worden. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:08) weiterlesen...