Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nach einem schwachen Geschäftsjahr blickt der Chiphersteller Infineon DE0006231004 vorsichtig auf die weitere Entwicklung.

12.11.2024 - 07:37:21

Fehlende Wachstumsimpulse: Infineon erwartet weitere Rückgänge

So dürfte der Umsatz 2024/25 (per Ende September) leicht sinken, teilte das Unternehmen am Dienstag in Neubiberg mit. Die Segmentergebnismarge, die die operative Rentabilität misst, soll dabei im mittleren bis hohen Zehner-Prozentbereich liegen. Das liegt deutlich unter den Erwartungen der Analysten. So seien die Läger der Kunden weiter voll, hieß es. "Aktuell bieten unsere Endmärkte, mit der Ausnahme von künstlicher Intelligenz, kaum Wachstumsimpulse, die zyklische Erholung verzögert sich", kommentierte Konzernchef Jochen Hanebeck. Deswegen stelle sich Infineon auf einen verhaltenen Geschäftsverlauf ein.

Dabei erwartet das Unternehmen einen schwachen Jahresstart. Im traditionell eher schwächeren erst Geschäftsquartal dürfte der Umsatz auf 3,2 Milliarden Euro sinken, nach 3,9 Milliarden im Vorquartal. Die Segmentergebnismarge wird im mittleren Zehner-Prozentbereich erwartet, nach 21,2 Prozent in den drei Monaten zuvor.

2023/24 verzeichnete Infineon einen Umsatz- und Ergebnisrückgang. Insbesondere die schwache Nachfrage aus der für Infineon wichtigen Automobilindustrie lastet auf den Geschäften. Der Umsatz ging daher von 16,1 Milliarden auf knapp 15 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Die Segmentergebnismarge verschlechterte sich um 6,2 Prozentpunkte auf 20,8 Prozent. Damit erreichte Infineon seine mehrfach gesenkten Ziele. Unter dem Strich verdiente der Chipkonzern 1,3 Milliarden Euro und damit deutlich weniger als im Vorjahr mit 3,1 Milliarden Euro. Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende von 0,35 Euro je Aktie erhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EssilorLuxottica erhöht Umsatz kräftig - Smartbrille läuft - Kurssprung Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat im vergangenen Jahr den Umsatz kräftig gesteigert und unerwartet profitabel gewirtschaftet. (Boerse, 13.02.2025 - 12:17) weiterlesen...

Marktschwankungen rund um US-Wahl treiben Gewinn von Barclays an - Aktie in Rot Die US-Wahl hat den Börsenhändlern der britischen Bank Barclays GB0031348658 das beste vierte Quartal seit mehr als einem Jahrzehnt beschert. (Boerse, 13.02.2025 - 12:12) weiterlesen...

KWS Saat macht überraschend hohen Verlust - Kurs sackt ab Der Saatguthersteller KWS Saat DE0007074007 hat mit dem Abschneiden im zweiten Quartal die Erwartungen enttäuscht. (Boerse, 13.02.2025 - 12:10) weiterlesen...

Commerzbank streicht fast 4.000 Jobs FRANKFURT - Kosten runter, Gewinne rauf: Mit dem Abbau Tausender Jobs und steigenden Überschüssen will die von der italienischen Unicredit IT0005239360 bedrängte Commerzbank DE000CBK1001 ihre Eigenständigkeit retten. (Boerse, 13.02.2025 - 11:44) weiterlesen...

Hohe Kosten sorgen für schwächeren Jahresstart bei Schott Pharma Für den Mainzer Pharmazulieferer Schott Pharma DE000A3ENQ51 hat das neue Geschäftsjahr 2024/25 mit Umsatz- und Ergebniseinbußen begonnen. (Boerse, 13.02.2025 - 11:38) weiterlesen...

Verdi trägt Stellenabbau bei Commerzbank mit Die Gewerkschaft Verdi hält den Abbau Tausender Jobs bei der Commerzbank DE000CBK1001 für den richtigen Weg im Abwehrkampf gegen die italienische Großbank Unicredit IT0005239360. (Boerse, 13.02.2025 - 11:14) weiterlesen...