Börsen/Aktien, USA

Nach der feiertagsbedingten Pause zum Wochenstart hat den New Yorker Börsen am Dienstag frischer Schwung gefehlt.

18.02.2025 - 19:50:15

Aktien New York: Indizes schwunglos - Mehr Bewegung bei Chip-Aktien

Der mit Technologie-Aktien gespickte Nasdaq 100 US6311011026 erreichte gleich zum Börsenstart ein Rekordhoch, fiel dann aber etwas zurück und notierte zuletzt mit minus 0,20 Prozent auf 22.070 Punkten.

Der breit aufgestellte S&P 500 US78378X1072 pendelte mit 6.112 Zählern um seinen Freitagsschluss. Der Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 sank um 0,18 Prozent auf 44.466 Punkte.

Hohe Bewertungen am US-Aktienmarkt mahnen die Anleger zur Vorsicht, während die Hoffnung auf eine Friedenslösung für die Ukraine die Märkte stützt. Bei einem ersten Treffen der Außenminister der USA und Russlands in Saudi-Arabien nach mehreren Jahren Pause vereinbarten beide Seiten Gespräche über ein Ende des Ukraine-Krieges.

Schlusslicht im Dow waren die Aktien des Krankenversicherers Unitedhealth US91324P1021 mit einem Minus von 4,1 Prozent. Oben gewannen die Titel des Sportartikelherstellers Nike US6541061031 4,6 Prozent. Damit setzten sie ihre jüngste Erholungstendenz fort, mit der sie sich gegen ihren übergeordneten Abwärtstrend stemmen.

Kräftige Bewegungen gab es bei Papieren von KI- und Chip-Konzernen. Intel US4581401001 zogen um mehr als zehn Prozent an. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge prüfen die Halbleiterunternehmen Broadcom US11135F1012 und TSMC TW0002330008 unabhängig voneinander Gebote für Teile des Chipherstellers. Die Anteile von Broadcom sanken um 2,4 Prozent.

Um elf Prozent nach oben sprangen die Titel von Super Micro US86800U3023, einem Serverhersteller für Rechenzentren. Lam Research US5128073062 legten um 4,3 Prozent zu und Micron US5951121038 um 6,6 Prozent. Bei Nvidia US67066G1040 waren die Aufschläge mit 0,8 Prozent bescheidener.

Nach 20 Handelstagen in Folge mit Kursgewinnen setzten bei Meta US30303M1027 Gewinnmitnahmen ein. Die Papiere verloren 3,7 Prozent. Die Aussicht auf glänzende Geschäfte rund um KI-Technologie hatte die Papiere seit Mitte Januar angetrieben. Mit KI lieferte Meta seinem wichtigen Werbegeschäft zuletzt zusätzlichen Schwung. Diese soll aber noch viel breiter eingesetzt werden.

Constellation Brands US21036P1084 gewannen 4,1 Prozent. Berkshire Hathaway hatte eine neue Position am Spirituosenkonzern gemeldet. Conagra US2058871029 fielen indes um 4,9 Prozent. Der Lebensmittelkonzern hatte wegen Lieferengpässen die Prognose gesenkt. Grab Holdings KYG4124C1096 sprangen um 7,7 Prozent hoch. Eine veränderte Steuerpolitik Singapurs könnte dem Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten nützen.

@ dpa.de