Börsen/Aktien, China

Nach dem zumeist positiven Wochenstart dominieren am Dienstag an vielen Aktienmärkten in Asien Verkäufer das Geschehen.Der designierte US-Präsident Donald Trump will bereits an seinem ersten Amtstag Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China verhängen.

26.11.2024 - 08:02:37

Aktien Asien/Pazifik: Verlierer dominieren

Nach dem zumeist positiven Wochenstart dominieren am Dienstag an vielen Aktienmärkten in Asien Verkäufer das Geschehen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump will bereits an seinem ersten Amtstag Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China verhängen. Das werde er am 20. Januar als eine seiner ersten Anordnungen auf den Weg bringen, erklärte Trump auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social. Auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen Zölle von 25 Prozent gelten. Das begründete der designierte US-Präsident mit Einwanderern, die Kriminalität und Drogen mit über diese beiden Grenzen in die USA brächten.

Der Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 verlor 0,9 Prozent auf 38.442 Punkte. Seit Wochen gibt es dort keinen klaren Trend. Im japanischen Leitindex ragte kein Wert besonders heraus. Größter Verlierer waren die Aktien des Elektrogeräteherstellers Fujikura mit fast 7 Prozent Minus.

Chinas Handelsplätze fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung. Der CSI 300 CNM0000001Y0 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten gab im späten Handel 0,2 Prozent nach auf 3.839 Punkte. Der Trend zeigt nach gutem Monatsstart weiter abwärts. Der Hang Seng HK0000004322 in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong hielt sich dagegen mit 19.159 Punkten ganz knapp im Plus.

Der australische S&P/ASX 200 XC0006013624 verlor 0,7 Prozent auf 8.359 Punkte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg sorgt für Kursrutsch - Bitcoin sackt ab Sorgen vor eskalierenden Handelskonflikten wegen höherer US-Zölle haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 10:20) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander. Absatz muss es Montag rpt Montag heißen)FRANKFURT - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte hat der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Im 5. (Boerse, 03.02.2025 - 08:35) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte hat der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenstart einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 07:24) weiterlesen...

HINTERGRUND: Aktien auch in Trump-Ära gefragt - US-Werte aber 'etwas überhypt' Aktien bleiben im neuen Jahr Experten zufolge attraktiv - trotz Risiken für die Weltwirtschaft durch die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump. (Boerse, 01.02.2025 - 08:35) weiterlesen...