Produktion/Absatz, Deutschland

Lothar Matthäus stellt sich die weitere Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und Partner Adidas DE000A1EWWW0 bis Vertragsende 2026 schwierig vor.

27.03.2024 - 06:34:17

Nike-Deal: Matthäus hätte es 'sauberer und anders gelöst'

"Wie sollen die nächsten drei Jahre aussehen? Soll man sich lächelnd vor die Kamera stellen? Das ist alles ein bisschen komisch. Das sind eben die Momente, die der DFB momentan hat und seit Jahren hat. Ich hätte es vielleicht sauberer und anders gelöst", sagte der 63 Jahre alte Rekordnationalspieler am Dienstag bei einem Sponsorentermin von Interwetten in Frankfurt. Matthäus sagte, er hätte unter diesen Vorzeichen versucht, den Vertrag mit Adidas direkt nach der Heim-EM in diesem Sommer vorzeitig zu beenden.

Der DFB hatte in der Vorwoche überraschend verkündet, dass die Nationalteams von 2027 bis 2034 von Nike US6541061031 statt wie bisher von Adidas ausgerüstet werden. Als Grund nannte der Verband finanzielle Gründe. "Geld siegt gegen Tradition. Nike hat deswegen gewonnen", befand Matthäus.

Angesichts der finanziellen Schieflage des DFB wäre es für Matthäus "fahrlässig" gewesen, das lukrative Angebot des US-Giganten nicht anzunehmen. "Natürlich spielt Geld eine wichtige Rolle, nicht nur im Fußball", sagte der Weltmeister von 1990.

Der DFB war nach der Verkündung von zahlreichen Politikern scharf für die Entscheidung kritisiert worden, auch mit Verweis auf den Standort von Adidas im fränkischen Herzogenaurach. Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte, er hätte sich "ein Stück mehr Standortpatriotismus gewünscht".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Berichte: Commerzbank könnte Tausende Jobs streichen Die Commerzbank DE000CBK1001 könnte im Abwehrkampf mit der italienischen Großbank Unicredit IT0005239360 Tausende Stellen streichen. (Boerse, 12.02.2025 - 14:55) weiterlesen...

Bayer verkauft den Großteil seiner Kunstsammlung Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer DE000BAY0017 trennt sich von einem wesentlichen Teil seiner Kunstsammlung. (Wirtschaft, 12.02.2025 - 13:10) weiterlesen...

Heidelberger Druck macht Verlust HEIDELBERG - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen DE0007314007 ist im dritten Geschäftsquartal wegen des geplanten Personalabbaus in die roten Zahlen gerutscht. (Boerse, 12.02.2025 - 12:01) weiterlesen...

Ukraine-Krieg steigert CO2-Ausstoß im Flugverkehr Zahlreiche Flugrouten zwischen Europa und Asien führten einst über Russland und die Ukraine, doch seit der russischen Invasion in das Nachbarland nutzen die Fluggesellschaften andere Wege. (Wirtschaft, 12.02.2025 - 11:09) weiterlesen...

Zeiss Meditec hat in China weiter zu kämpfen Eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft und im wichtigen chinesischen Markt hat beim Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec DE0005313704 den Start in das neue Geschäftsjahr überschattet. (Boerse, 12.02.2025 - 11:09) weiterlesen...

Siemens Energy setzt trotz Zöllen auf US-Markt - Prognose bestätigt Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 setzt trotz der Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump auf den amerikanischen Markt. (Boerse, 12.02.2025 - 11:07) weiterlesen...