Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Im Tarifkonflikt beim kriselnden Autobauer Volkswagen DE0007664039 zeichnet sich auch nach drei Verhandlungsrunden keine Lösung ab.

21.11.2024 - 17:54:01

VW-Tarifrunde ohne Ergebnis - Warnstreiks ab Dezember

Die IG Metall bereite sich nun auf Warnstreiks ab Dezember vor, sagte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger.

Er werde der Tarifkommission empfehlen, "dass wir ab Auslauf der Friedenspflicht, also ab 1. Dezember, auch zu Warnstreiks an den Standorten bei Volkswagen aufrufen", sagte Gröger nach der dritten Tarifrunde in Wolfsburg. Die Tarifgespräche seien aber nicht gescheitert.

Sie sollen am 9. Dezember fortsetzt werden, sagte Gröger. VW DE0007664039 habe sich auch bereiterklärt, auf Basis des jüngst von der IG Metall vorgelegten Zukunftskonzepts zu verhandeln. Standortschließungen und Massenentlassungen seien aber weiter nicht vom Tisch. Daher wolle man nun mit Warnstreiks den Druck erhöhen.

Die Differenz zwischen den Positionen seien "noch riesengroß", so Gröger. Daher müsse man nun den Druck auf VW erhöhen. "Wenn nötig, dann wird es ein Arbeitskampf werden, den die Bundesrepublik so seit Jahrzehnten nicht erlebt hat." Auf Nachfrage fügte Gröger hinzu: "Sie können sicher sein, dass das in einem Umfang sein wird, der dem Unternehmen sehr, sehr deutlich machen wird, dass wir als IG Metall und dass die Beschäftigten von Volkswagen es ernst meinen."

"Wir sehen es als ein Signal, dass sich die Arbeitnehmerseite offen für die Reduzierung von Arbeitskosten und Kapazität gezeigt hat", sagte VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel, Personalvorstand der Marke Volkswagen, laut Mitteilung. "Der eingebrachte Gegenvorschlag muss jedoch daran gemessen werden, ob er sowohl eine nachhaltige finanzielle Entlastung für das Unternehmen schafft als auch klare Perspektiven für die Belegschaft bietet."

VW betonte das Ziel, "gemeinsam mit der Arbeitnehmerseite eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten, die wirtschaftliche Stabilität schafft, Beschäftigungsperspektiven sichert und die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Beschäftigung wiederherstellt". Der Vorschlag der IG Metall müsse jedoch daran gemessen werden, ob er sowohl eine nachhaltige finanzielle Entlastung für das Unternehmen schafft als auch klare Perspektiven für die Belegschaft bietet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Heidelberger Druck macht Verlust HEIDELBERG - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen DE0007314007 ist im dritten Geschäftsquartal wegen des geplanten Personalabbaus in die roten Zahlen gerutscht. (Boerse, 12.02.2025 - 12:01) weiterlesen...

Zeiss Meditec hat in China weiter zu kämpfen Eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft und im wichtigen chinesischen Markt hat beim Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec DE0005313704 den Start in das neue Geschäftsjahr überschattet. (Boerse, 12.02.2025 - 11:09) weiterlesen...

Siemens Energy setzt trotz Zöllen auf US-Markt - Prognose bestätigt Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 setzt trotz der Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump auf den amerikanischen Markt. (Boerse, 12.02.2025 - 11:07) weiterlesen...

Handelskette Ahold Delhaize verdient mehr als gedacht - Aktie sackt ab Der Supermarktbetreiber Ahold Delhaize NL0011794037 hat das Jahr 2024 trotz eines Gewinnrückgangs besser abgeschlossen als erwartet. (Boerse, 12.02.2025 - 10:27) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Teamviewer will mittelfristig zweistelliges Wachstum - Kursanstieg. "1E" statt "IE")GÖPPINGEN - Der Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 fasst nach mageren Jahren wieder Zuversicht für schnelleres Wachstum. (Tippfehler im vorletzten Absatz beseitigt. (Boerse, 12.02.2025 - 10:25) weiterlesen...

Teamviewer will mittelfristig zweistelliges Wachstum - Aktie im Plus Der Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 fasst nach mageren Jahren wieder Zuversicht für schnelleres Wachstum. (Boerse, 12.02.2025 - 10:20) weiterlesen...