Ergebnisse, Produktion/Absatz

Im Tarifkonflikt bei Volkswagen DE0007664039 mit der IG Metall wollen beide Seiten unabhängig voneinander zeitgleich die Öffentlichkeit informieren.

20.12.2024 - 16:02:47

VW und IG Metall wollen separat über Tarifstreit informieren

Nach fünf Verhandlungstagen lädt das Unternehmen für 18.30 Uhr am Freitagabend zu einer Pressekonferenz in Berlin ein. Exakt zur gleichen Zeit will die Gewerkschaft IG Metall die Öffentlichkeit informieren - in einer separaten Pressekonferenz am Verhandlungsort in Hannover.

Dort ringen seit Montag Vertreter von VW DE0007664039 und Gewerkschaft in einem Hotel um eine Lösung im Streit um Lohnkürzungen, Werkschließungen und Entlassungen. Teilnehmer sprachen zuletzt von Fortschritten in den Verhandlungen, aber noch von keiner Einigung. Berichten der "Bild" und des "Handelsblatts" zufolge sollte am Nachmittag das Präsidium des VW-Aufsichtsrats beraten.

Auf der Pressekonferenz von Volkswagen werden Statements des Markenchefs Thomas Schäfer und des Konzernpersonalvorstands Gunnar Kilian erwartet. Näheres war zunächst nicht bekannt.

VW und die IG Metall hatten sich zum Ziel gesetzt, trotz weit auseinanderliegender Positionen bis Weihnachten eine Einigung zu erzielen. Streitpunkte sind vor allem die von VW ins Spiel gebrachten Werksschließungen und betriebsbedingten Kündigungen. Die IG Metall hatte beides als "rote Linien" bezeichnet, die nicht überschritten werden dürften. Auch die von VW geforderte pauschale Lohnkürzung von zehn Prozent lehnte die Gewerkschaft ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...