Ergebnisse, Produktion/Absatz

Gut laufende Ersatzteil- und Armaturen-Geschäfte sorgen bei KSB DE0006292006 weiterhin für Wachstum und höheren Gewinn.

12.11.2024 - 12:41:18

KSB blickt zuversichtlicher auf 2024

Konzernchef Stephan Timmermann blickt nun etwas optimistischer auf das Gesamtjahr: Er geht davon aus, das obere Ende der jeweils kommunizierten Bandbreiten zu erreichen, wie das Unternehmen am Dienstag in Frankenthal mitteilte. Diese liegen für den Auftragseingang bei 2,8 bis 3,15 Milliarden Euro, für den Umsatz bei 2,7 bis 3,05 Milliarden Euro und für den operativen Gewinn bei 210 bis 245 Millionen Euro. Die Aktie legte bei sehr schwachen Handelsumsätzen zu.

Gegen Mittag stand die im SDax DE0009653386 notierte Vorzugsaktie anderthalb Prozent im Plus. Großaktionär von KSB ist die Johannes und Jacob Klein GmbH, sie hält nach Unternehmensangaben circa 84 Prozent der Stammaktien und circa ein Fünftel der Vorzüge. Letztere machen knapp die Hälfte des Grundkapitals aus.

In den ersten neun Monaten 2024 stieg der Umsatz von KSB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent auf knapp 2,2 Milliarden Euro. Dabei sorgte das Geschäft mit Ersatzteilen und Armaturen für Wachstum, das Segment Pumpen entwickelte sich stabil. Ähnlich stark wie der Umsatz stieg konzernweit auch der Auftragseingang, und zwar auf knapp 2,4 Milliarden Euro. Von den Erlösen blieben als operativer Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) fast 189 Millionen Euro und damit 5,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Zum dritten Quartal veröffentlichte KSB lediglich einen verkürzten Quartalsbericht, ohne detaillierte Angaben etwa zum Nachsteuerergebnis.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Conti verweist auf rückläufige Autoproduktion im ersten Quartal Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat in einer Einschätzung zum ersten Quartal auf die schwierigen Bedingungen in der Automobilbranche hingewiesen. (Boerse, 01.04.2025 - 17:50) weiterlesen...

Keine Lösung für Babypuder-Klagen Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) muss im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken. (Boerse, 01.04.2025 - 15:28) weiterlesen...

Juristische Watsche für J&J: Treuhandfonds für Babypuder-Klagen erneut abgelehnt Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) hat im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken müssen. (Boerse, 01.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Mehrere Teslas brennen in Rom - Musk spricht von Terrorismus Auf dem Gelände eines Tesla US88160R1014-Händlers in Rom ist in der vergangenen Nacht ein Brand ausgebrochen. (Boerse, 31.03.2025 - 21:26) weiterlesen...

RWE verkauft Beteiligungen an Nordsee-Windparks für 1,4 Milliarden Euro Der Energiekonzern RWE DE0007037129 verkauft Beteiligungen an zwei Nordsee-Windkraftprojekten an den norwegischen Staatsfonds. (Politik, 31.03.2025 - 14:28) weiterlesen...

Drägerwerk zahlt erneut höhere Dividende Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Dräger will seinen Aktionären erneut höhere Dividenden zahlen. (Boerse, 31.03.2025 - 12:38) weiterlesen...