Produktion/Absatz, Deutschland

Elektroautos können im Wettlauf um die Gunst von Kunden einer Umfrage zufolge nicht zulegen.

28.03.2025 - 05:41:42

Elektro statt Verbrenner? Wechselbereitschaft zieht nicht an

Wie eine Forsa-Befragung im Auftrag der Targobank ergab, planen unverändert nur 29 Prozent der Fahrer eines Verbrennermotor-Autos den Umstieg auf einen Stromer oder einen anderen alternativen Antrieb, also Hybrid oder Wasserstoff.

Bei der gleichen Befragung vor einem Jahr waren es ebenfalls 29 Prozent, davor aber weit mehr Autofahrer: 2022 hatte der Wert 43 Prozent betragen, 2023 lag er bei 36 Prozent. An der repräsentativen Online-Umfrage im Februar hatten 1.002 Erwachsene teilgenommen, die Auto fahren.

Bei der Entscheidung gegen ein Elektroauto spielten der hohe Anschaffungspreis, die zu geringe Reichweite und ein zu lückenhaftes Ladesäulennetz eine wichtige Rolle für die Befragten. Außerdem merkten viele Befragte kritisch an, dass aus ihrer Sicht die Lebenszeit von Akkus begrenzt und das Umweltimage fragwürdig sei.

Auf die Frage, was sie sich für ein Auto kaufen würden, gab knapp ein Drittel aller Befragten Benziner an (31 Prozent und damit unverändert im Vergleich zur Umfrage 2024). Ein reiner Elektroantrieb wurde mit einem ebenfalls unveränderten Wert von 17 Prozent von Platz 2 verdrängt, auf dem Hybridfahrzeuge mit 19 Prozent landeten (plus vier Prozentpunkte). Diesel kam auf 14 Prozent (plus ein Prozentpunkt).

56 Prozent der Befragten gingen davon aus, dass E-Autos im Vergleich zu modernen Verbrennern nicht umweltfreundlicher seien. In diesem Aspekt denkt manch Befragter inzwischen aber um: Denn der Wert lag ein Prozentpunkt unter dem von 2024 und zehn Prozentpunkte unter dem von 2023.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW und BMW legen in USA zu In den USA haben Kunden und Kundinnen vor möglichen Zöllen auf EU-Importe offenbar noch schnell gehandelt: Die deutschen Autobauer legten auf dem für sie sehr wichtigen Markt im ersten Quartal mehrheitlich zu. (Boerse, 02.04.2025 - 09:36) weiterlesen...

Unicredit darf Banco BPM übernehmen - Credit Agricole mischt mit Die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 kann die geplante Übernahme ihrer Konkurrentin Banco BPM IT0005218380 weiter vorantreiben. (Boerse, 02.04.2025 - 08:51) weiterlesen...

Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 macht erstmals Gewinn Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 DE000A2LQ884 hat im vergangenen Jahr dank der anziehenden Geschäfte und Kostensenkungen erstmals einen Gewinn unterm Strich eingefahren. (Boerse, 02.04.2025 - 08:38) weiterlesen...

Post setzt bei Briefmarken erstmals auf Recyclingpapier Die Deutsche Post hat ihre erste Briefmarke herausgebracht, die aus Recyclingpapier besteht. (Boerse, 02.04.2025 - 08:23) weiterlesen...

Netflix: Schon fast 100 Millionen Abrufe für 'Adolescence' Für die britische Miniserie "Adolescence" über einen 13-Jährigen, der eine Gleichaltrige ersticht, hat der Streamingdienst Netflix US64110L1061 nach nicht einmal drei Wochen schon fast hundert Millionen Abrufe gezählt.Innerhalb der ersten rund zweieinhalb Wochen seit der Veröffentlichung am 13. (Boerse, 02.04.2025 - 06:22) weiterlesen...

Deutsche horten Millionen Althandys Die Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge noch immer Millionen alte Handys in ihren Schubladen, die sie nicht mehr benutzen. (Boerse, 02.04.2025 - 06:07) weiterlesen...