Produktion/Absatz, Deutschland

Eishockey-Fans können bis 2028 die Weltmeisterschaften auf MagentaSport und MagentaTV verfolgen.

03.04.2024 - 13:16:28

Deutsche Telekom und Sportdeutschland weiten Eishockey-Angebot aus

Die Deutsche Telekom DE0005557508 erwarb von der DOSB New Media GmbH Sublizenzen für die WM-Spiele. Bereits bei der diesjährigen WM vom 10. bis 26. Mai werden bis zu 21 Spiele live übertragen, inklusive aller Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie zwei Viertelfinals, die Halbfinals, das Spiel um Platz 3 und das Finale.

Zu der umfangreichen Kooperation im Bereich Eishockey gehören außerdem Spiele der nationalen Ligen DEL und DEL2, Partien der Champions Hockey League sowie der deutschen Nationalteams und den Weltmeisterschaften der Herren, Frauen und Junioren.

Auch Sportdeutschland.TV erweitert im Zuge der Kooperation sein Eishockey-Angebot deutlich. Unter anderem werden beim Online-Sportsender ab der kommenden Saison insgesamt 364 DEL-Hauptrundenpartien und bis zu 55 Playoff-Spiele als Pay-per-View-Angebot zu sehen sein. Insgesamt sei auf Sportdeutschland.TV das umfangreichste Eishockey-Angebot in Deutschland zu sehen, wie es in einer Mitteilung am Mittwoch hieß.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Das Management und der Betriebsrat von Volkswagen DE0007664039 müssen auf der ersten Betriebsversammlung nach ihrer Tarifeinigung im Dezember vor der Belegschaft das vereinbarte Sparprogramm verteidigen.Sprechen wird neben Betriebsratschefin Daniela Cavallo auch Markenchef Thomas Schäfer. (Boerse, 05.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

Google enttäuscht Börse - Milliarden für KI Der Google US02079K1079-Konzern Alphabet US02079K3059 hat mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal die Börse enttäuscht. (Boerse, 05.02.2025 - 06:35) weiterlesen...

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa. (Boerse, 05.02.2025 - 06:00) weiterlesen...

Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran Die Digitalisierung kommt in Deutschland nach Ende der Corona-Pandemie nur noch langsam voran. (Politik, 05.02.2025 - 05:58) weiterlesen...

US-Post schiebt Paketen aus China den Riegel vor Mitten im neuen Handelskonflikt zwischen Washington und Peking will die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land lassen. (Politik, 05.02.2025 - 05:57) weiterlesen...

Google gibt ausdrückliche Ablehnung von KI-Waffen auf Google US02079K1079 hat sich vom Versprechen verabschiedet, keine Künstliche Intelligenz für Waffen zu entwickeln. (Boerse, 05.02.2025 - 05:55) weiterlesen...