Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Ein im Auftrag des Postdienstleisters DHL DE0005552004 in Leipzig gestartetes Frachtflugzeug ist am frühen Morgen in der Nähe des Flughafens der litauischen Hauptstadt Vilnius auf ein Wohnhaus gestürzt.

25.11.2024 - 07:11:30

DHL-Frachtflugzeug aus Leipzig stürzt auf Wohngebäude in Litauen

Dabei sei mindestens eine Person ums Leben gekommen, drei weitere Personen seien verletzt worden, zitierte die Nachrichtenagentur BNS eine Sprecherin des Rettungsdienstes. Zahlreiche Einsatzkräfte seien vor Ort im Einsatz. Der Verkehr am Unfallort sei eingeschränkt.

Nach vorläufigen Daten des Rettungsdienstes seien die Einsatzkräfte um 5:28 Uhr Ortszeit informiert worden, dass ein Frachtflugzeug auf ein Gebäude gestürzt sei. Dabei soll es sich um zweistöckiges Wohnhaus handeln, das in Flammen steht.

Nach ersten Angaben befanden sich vier Personen in dem Flugzeug. Eine Person davon sei tot, drei weitere wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Der Chef der litauischen DHL-Tochtergesellschaft bestätigte dem litauischen Rundfunk, dass das Flugzeug einem Auftragnehmer des Unternehmens gehöre. Die Unfallursache sei derzeit noch unklar.

Deutsche Sicherheitsbehörden warnten

Ende August war bekannt geworden, dass deutsche Sicherheitsbehörden vor "unkonventionellen Brandsätzen" warnen, die von Unbekannten über Frachtdienstleister verschickt werden. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Bundeskriminalamt (BKA) verschickten seinerzeit einen entsprechenden Warnhinweis an Unternehmen aus der Luftfahrt- und Logistikbranche.

Die Warnmeldung wurde in Sicherheitskreisen unter anderem mit einem Vorfall im DHL-Logistikzentrum Leipzig in Verbindung gebracht, das als weltweites Drehkreuz des Unternehmens fungiert. Dort soll im Juli ein aus dem Baltikum verschicktes Paket Feuer gefangen haben, das einen Brandsatz enthielt.

In der Warnmeldung von BfV und BKA kam das Wort Russland nicht vor. Dennoch wird in Sicherheitskreisen ein Zusammenhang mit den zunehmenden Fällen russischer Sabotage in Deutschland nicht ausgeschlossen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Heidelberger Druck macht Verlust HEIDELBERG - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen DE0007314007 ist im dritten Geschäftsquartal wegen des geplanten Personalabbaus in die roten Zahlen gerutscht. (Boerse, 12.02.2025 - 12:01) weiterlesen...

Zeiss Meditec hat in China weiter zu kämpfen Eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft und im wichtigen chinesischen Markt hat beim Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec DE0005313704 den Start in das neue Geschäftsjahr überschattet. (Boerse, 12.02.2025 - 11:09) weiterlesen...

Siemens Energy setzt trotz Zöllen auf US-Markt - Prognose bestätigt Der Energietechnikkonzern Siemens Energy DE000ENER6Y0 setzt trotz der Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump auf den amerikanischen Markt. (Boerse, 12.02.2025 - 11:07) weiterlesen...

Handelskette Ahold Delhaize verdient mehr als gedacht - Aktie sackt ab Der Supermarktbetreiber Ahold Delhaize NL0011794037 hat das Jahr 2024 trotz eines Gewinnrückgangs besser abgeschlossen als erwartet. (Boerse, 12.02.2025 - 10:27) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Teamviewer will mittelfristig zweistelliges Wachstum - Kursanstieg. "1E" statt "IE")GÖPPINGEN - Der Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 fasst nach mageren Jahren wieder Zuversicht für schnelleres Wachstum. (Tippfehler im vorletzten Absatz beseitigt. (Boerse, 12.02.2025 - 10:25) weiterlesen...

Teamviewer will mittelfristig zweistelliges Wachstum - Aktie im Plus Der Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 fasst nach mageren Jahren wieder Zuversicht für schnelleres Wachstum. (Boerse, 12.02.2025 - 10:20) weiterlesen...