Produktion/Absatz, Deutschland

Die Volkswagen DE0007664039 Gruppe hat im März weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr.

10.04.2024 - 11:28:40

Volkswagen liefert im März weniger Fahrzeuge aus - Rückgang bei E-Autos

So sank der Absatz um 1,4 Prozent auf 800 600 Wagen, wie das Unternehmen am Mittwoch in Wolfsburg mitteilte. Dabei sanken die Auslieferungen unter anderem in den europäischen Gebieten sowie in China. Dagegen konnte Volkswagen in der amerikanischen Region zulegen. Weniger verkauft wurden etwa die hochpreisigen Marken wie Audi und Porsche, positiv entwickelte sich dagegen der Absatz der Kernmarke Volkswagen sowie Seat.

Im ersten Quartal lieferte die Volkswagen Gruppe hingegen mit 2,1 Millionen gut drei Prozent mehr Fahrzeuge aus, wie der Konzern weiter mitteilte. Wachstumstreiber seien vor allem China, Süd- und Nordamerika gewesen. In Westeuropa sowie auf dem Heimatmarkt Deutschland sank der Absatz um jeweils ein Prozent.

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren legten in den ersten drei Monaten um vier Prozent auf 1,97 Millionen Einheiten zu. Sie glichen den Rückgang bei vollelektrischen Modellen von drei Prozent auf 136 400 Fahrzeuge mehr als aus. Bei den E-Autos sanken die Auslieferungen in Europa um 24 Prozent, starke Zuwächse in China konnten dies nicht auffangen. Die Auftragseingänge in Westeuropa hätten sich allerdings von Januar bis März positiv entwickelt, teilte Volkswagen weiter mit. Es seien mehr als doppelt so viele rein elektrische Modelle bestellt worden wie im Vorjahreszeitraum, sodass der Auftragsbestand in diesem Segment aktuell bei rund 160.000 Fahrzeugen liege. Hildegard Wortmann, Mitglied der Erweiterten Konzernleitung für Vertrieb, zeigte sich zuversichtlich, "dass wir in diesem Segment sowohl in unserer Heimatregion als auch weltweit im Gesamtjahr zulegen werden".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Weniger Applaus für die VW DE0007664039-Betriebsratschefin Daniela Cavallo, aber auch keine Pfiffe oder Buhrufe fürs Management: Auf der ersten Betriebsversammlung bei VW nach dem Tarifabschluss vom Dezember war die Stimmung wie ausgewechselt. (Boerse, 05.02.2025 - 16:58) weiterlesen...

Im Januar deutlich mehr Elektroautos in Deutschland zugelassen Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im vergangenen Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. (Boerse, 05.02.2025 - 15:47) weiterlesen...

Cavallo verteidigt VW-Tarifeinigung vor Belegschaft Auf der ersten Betriebsversammlung nach der Tarifeinigung bei VW DE0007664039 hat Betriebsratschefin Daniela Cavallo den im Dezember erzielten Kompromiss gegen Kritik verteidigt. (Boerse, 05.02.2025 - 14:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz. Absatz, 2. Satz wurde ein Wort ergänzt)GÖRLITZ - Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom FR0010220475 in Görlitz. (Im 7. (Boerse, 05.02.2025 - 14:20) weiterlesen...

Deutlich mehr Elektroautos in Deutschland zugelassen Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im vergangenen Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. (Boerse, 05.02.2025 - 14:08) weiterlesen...

EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. (Boerse, 05.02.2025 - 13:36) weiterlesen...