Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Die Pisten am Flughafen Zürich CH0319416936 können in Richtung Norden nach Deutschland und Richtung Westen verlängert werden.

03.03.2024 - 15:24:08

Ja in Zürich zur Verlängerung der Flughafenpisten

Bei einer Volksabstimmung in Zürich sprach sich die Mehrheit der Stimmberechtigten deutlich dafür aus, wie aus einer Hochrechnung des Kantons nach Auszählung von 109 von 174 Gemeinden hervorging. Der Trend könne nicht mehr in ein Nein kippen, hieß es. Der Kanton ging am Nachmittag von einer Zustimmung von mindestens 55 Prozent aus.

Deutsche Landräte äußerten sich kritisch zu dem Projekt. "Für die Menschen in der deutschen Grenzregion darf keine Mehrbelastung entstehen", verlangten die Landräte Martin Kistler (Waldshut), Zeno Danner (Konstanz) und Sven Hinterseh (Schwarzwald-Baar) am Sonntag. Das Ende einer Start- und Landebahn liegt nur rund zwölf Kilometer Luftlinie von der deutschen Grenze entfernt.

In Zürich hatte das Kantonsparlament schon im vergangenen Jahr grünes Licht für den Ausbau gegeben. Gegner hatten dagegen das Referendum ergriffen. Nach Angaben des Flughafens geht es ausschließlich um höhere Sicherheit im Flugbetrieb und damit weniger Fluglärm durch verspätete Maschinen am Abend. Die Regierung Baden-Württembergs und andere Gegner fürchten einen Anstieg der Starts und Landungen pro Stunde.

Die jetzt 3300 Meter lange Piste 32 Richtung Norden soll um 280 Meter verlängert werden. Die Piste 28 mit heute 2500 Metern soll 400 Meter Richtung Westen verlängert werden.

Die Landräte verlangten deshalb erneut den Abschluss eines Staatsvertrags mit der Schweiz. Darum ringen Bern und Berlin seit mehr als 20 Jahren, ohne absehbaren Erfolg. Dabei geht es um eine Lastenverteilung in Bezug auf den Fluglärm.

"Die Pläne für den Ausbau der Pisten erfordern nach Ansicht der drei Landkreise auch eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung", teilten die Landräte weiter mit. Sie verlangten zudem, dass die deutsche Grenzregion in das Genehmigungsverfahren einbezogen wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fresenius findet Käufer für internationales Projektgeschäft von Vamed Fresenius DE0005785604 wird anders als geplant das internationale Projektgeschäft seiner früheren Beteiligungsgesesellschaft Vamed doch nicht schrittweise einstellen. (Boerse, 03.02.2025 - 08:28) weiterlesen...

Commerzbank überrascht mit Rekordgewinn Die Commerzbank DE000CBK1001 hat mitten in ihrem Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit IT0005239360 einen Rekordgewinn verkündet. (Boerse, 31.01.2025 - 15:03) weiterlesen...

Commerzbank übertrifft mit Rekordgewinn Erwartung - Rückkäufe und mehr Dividende Die Commerzbank DE000CBK1001 hat im vergangenen Jahr dank gestiegener Einnahmen einen Rekordgewinn erzielt. (Boerse, 31.01.2025 - 14:04) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Boerse, 30.01.2025 - 16:21) weiterlesen...

Deutsche Bank bleibt trotz Gewinneinbruch zuversichtlich - Kursrutsch FRANKFURT - Befreit von teuren Altlasten will die Deutsche Bank DE0005140008 nach einem erneuten Gewinneinbruch wieder durchstarten. (Boerse, 30.01.2025 - 13:19) weiterlesen...

BBVA steigert Gewinn stärker als erwartet - Aktie auf Hoch seit 2010 Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat 2024 dank stark steigender Provisionseinnahmen, guter Handelsgeschäfte und höherer Zinsen deutlich mehr verdient. (Boerse, 30.01.2025 - 12:13) weiterlesen...