USA, Russland

Die Ölpreise sind am Freitag deutlich gestiegen.

10.01.2025 - 17:36:49

Ölpreise legen zu - USA verhängen neue Ölsanktionen gegen Russland. Neue Sanktionen der USA gegen den russischen Energiesektor stützten die Preise.

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am Nachmittag 78,80 US-Dollar. Das waren 1,86 Dollar mehr als am Vortag. Zwischenzeitlich war der Brentpreis erstmals seit Oktober über 80 Dollar gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Februar stieg um 1,85 Dollar auf 75,75 Dollar.

Die scheidende US-Regierung von Präsident Joe Biden verhängt die nach eigenen Angaben bislang schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiesektor. Die Maßnahmen zielen auf zwei der größten russischen Ölkonzerne, Gazprom Neft und Surgutneftegas, teilte das Finanzministerium in Washington mit. Der besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht spielte in diesem Umfeld keine Rolle.

Die Ölpreise steuern auf die dritte Woche mit Aufschlägen in Folge zu. Seit Montag ist Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee um über zwei Dollar teurer geworden. Seit Ende Dezember geht es mit den Ölpreisen nach oben.

Am Markt wurden die steigenden Ölpreise der vergangenen Wochen auch mit dem vergleichsweise kalten Winterwetter begründet, das für eine stärkere Nachfrage nach Heizöl sorge. Darüber hinaus wurde auf jüngste Meldungen verwiesen, dass die Fördermenge an Rohöl in Russland zuletzt geringer ausgefallen sei als im Rahmen des Ölverbunds Opec+ vereinbart.

Zudem könnte die neue US-Regierung unter dem designierten Präsidenten Donald Trump nach der Amtseinführung den Druck auf das wichtige Förderland Iran erhöhen. Es bestünden Risiken für die Öllieferungen aus dem Iran und das sorge für eine nervöse Stimmung am Ölmarkt, hieß es von Marktbeobachtern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

USA nähern sich Russland auch bei UN an Die USA nähern sich vor dem dritten Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine auch bei den Vereinten Nationen immer stärker Positionen Moskaus an. (Wirtschaft, 22.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

Ukraine-Krieg: USA nähern sich Russland auch bei UN an. Derweil zeigt sich Kiew bereit für einen Rohstoffdeal. Es ist eine diplomatische Wende: Die USA wollen eine UN-Resolution einbringen, in der Russland nicht als Aggressor im Ukraine-Krieg genannt wird. (Ausland, 22.02.2025 - 05:00) weiterlesen...

USA bringen UN-Gegenresolution zu Ukraine-Krieg ein. Die USA scharten bei den Vereinten Nationen die Welt um sich, um Moskau zu isolieren. Nun sorgt die Trump-Regierung bei den UN für Unruhe. Vor fast drei Jahren marschierte Russland in die Ukraine ein. (Ausland, 21.02.2025 - 22:12) weiterlesen...

Ukraine-Verhandlungen: Baerbock rät Europäern zu Selbstbewusstsein Angesichts der Verhandlungen der USA mit Russland über die Zukunft der Ukraine hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu einem selbstbewussten Auftreten gegenüber der US-Regierung geraten. (Ausland, 19.02.2025 - 16:01) weiterlesen...

Trump setzt US-Schützling Ukraine unter Druck. Die USA scheinen sich auch in diesem Fall der Moskauer Sicht anzuschließen. Für Russland ist der ukrainische Präsident Selenskyj ein unbequemer Gegner, den man gern aus dem Weg hätte. (Ausland, 19.02.2025 - 15:37) weiterlesen...

WDH/Kreml: Russland und USA sprachen über Wahlen in der Ukraine. Absatz korrigiert)MOSKAU/WASHINGTON - Russland und die USA haben nach Moskauer Darstellung bei ihrem Außenministertreffen über mögliche Wahlen in der Ukraine gesprochen. (Tippfehler im 3. (Wirtschaft, 19.02.2025 - 13:23) weiterlesen...