Produktion/Absatz, Deutschland

Die drei Juroren der RTL-Tanzshow LU0061462528 "Let's Dance" - Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi - werden der Sendung noch über mehrere Jahre erhalten bleiben.

20.02.2024 - 06:41:56

RTL und 'Let's Dance'-Jury verlängern Vertrag

Die weitere Zusammenarbeit wurde bereits vertraglich geregelt, wie sie der Deutschen Presse-Agentur in Köln bestätigten. "Wir haben letztes Jahr den laufenden Vertrag vorzeitig um gleich mehrere Jahre verlängert, ich denke, das dürfen wir ruhig verraten", sagte Entertainer Jorge González. "Ein solcher Schritt ist für mich ein echter Vertrauensbeweis von RTL gegenüber uns Dreien." Sein Kollege Joachim Llambi erklärte: "Die Jury wird noch eine Weile zusammenarbeiten."

Die drei Juroren - durchaus unterschiedlich im Charakter - sitzen seit 2013 zusammen hinter dem Jurypult der Tanz-Sendung, die erstmals 2006 ausgestrahlt wurde. Im schnelllebigen Show-Geschäft mit oft wechselnden Besetzungen ist das eine sehr lange Zeit. Am Freitag (23. Februar, 20.15 Uhr, RTL) beginnt die mittlerweile 17. Staffel - natürlich wieder mit Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi, die die Tänze mit Punkte-Kellen bewerten werden. Als Promis treten diesmal unter anderem Choreograf Detlef Soost, Model Eva Padberg und Influencerin Sophia Thiel an.

"Es freut mich sehr, dass uns Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi auch in den nächsten Jahren erhalten bleiben und weiter hinter dem Jurypult Platz nehmen werden", sagte Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+. Sie seien ein "einzigartiges Team" und hätten neben den Stars und Tanz-Profis einen wichtigen Anteil an der Erfolgsgeschichte des Formats. Leschek sprach von der "am längsten" amtierenden "Jury einer Unterhaltungsshow weltweit".

Wie lange die Verträge genau laufen, wurde nicht bekannt. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verdi bestreikt Briefzentren der Post Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post DE0005552004 macht die Gewerkschaft Verdi mit Warnstreiks Druck auf die Arbeitgeber. (Boerse, 04.02.2025 - 09:34) weiterlesen...

Siltronic ringt weiter mit trister Nachfrage - Mittelfristziele wackeln Eine weiterhin träge Nachfrage in weiten Teilen des Elektronikchipmarkts abseits von KI-bezogener Technik stimmt Siltronic DE000WAF3001 mittelfristig vorsichtiger. (Boerse, 04.02.2025 - 09:17) weiterlesen...

Infineon erhöht Umsatzprognose dank des schwachen Euro Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 hat im ersten Geschäftsquartal etwas besser abgeschnitten als erwartet und erhöht wegen des schwachen Euro seine Prognose für den Umsatz für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 04.02.2025 - 07:56) weiterlesen...

Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert? Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. (Boerse, 04.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

Siltronic ringt weiter mit trister Nachfrage - Mittelfristziele wackeln Eine weiterhin träge Nachfrage in weiten Teilen des Elektronikchipmarkts abseits von KI-bezogener Technik stimmt Siltronic DE000WAF3001 mittelfristig vorsichtiger. (Boerse, 04.02.2025 - 07:32) weiterlesen...

Bauministerium: Förderungen für den Wohnmarkt gut genutzt Förderprogramme des Bundesbauministeriums etwa für Neubau und den Kauf eines Eigenheims sind im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge gut genutzt worden. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:08) weiterlesen...