Thema des Tages, Aktienfokus

Die Aussicht auf ein profitableres Geschäft in Südkorea hat am Mittwoch die Aktie von Delivery Hero DE000A2E4K43 stabilisiert.

10.07.2024 - 12:14:13

AKTIE IM FOKUS: Hoffnung auf höhere Gewinne in Korea stabilisiert Delivery Hero

Nachdem das Papier des Essenslieferanten am Montag nach Sorgen über eine womöglich höher als erwartete EU-Kartellrechtsstrafe bei 17,35 Euro auf ein Fünf-Monats-Tief gesackt war, legte es zur Mittagszeit zuletzt um fast 10 Prozent auf gut 21 Euro zu. Die Verluste seit Wochenbeginn sind damit nahezu wettgemacht. Der Jahresverlust wurde auf etwas mehr als 16 Prozent eingedämmt.

Initiativen von Woowa Brothers, dem Betreiber der koreanischen Niederlassungen von Delivery Hero, sorgten für die Kurserholung. Dieser will die Benutzeroberfläche seiner Baemin-App überarbeiten und kündigte zugleich auch eine neue Preisstruktur an. Analysten begrüßten die Pläne.

Durch eine Anhebung der Handelsgebühren würde die Profitabilität von Baemin (Baedal Minjok) deutlich steigen, schrieb etwa UBS-Analyst Jo Barnet-Lamb in einer ersten Reaktion. Er verwies darauf, dass die prozentuale Gebühr der App gegenwärtig unter der von Wettbewerbern wie CPNG und Yogiyo liege.

Analyst Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan erklärt darüber hinaus, dass neben steigenden Provisionssätzen auch Rabatte für Abhol-Aufträge gewährt würden und berechnete die insgesamt positiven Auswirkungen der Neuerungen. So erwartet er mindestens einen Zufluss von etwa 200 Millionen Euro für das annualisierte operative Ergebnis (Ebitda) von 2025 an. Hinzu komme, dass die Überarbeitung der App Transparenz-Vorteile und - mit Blick auf die teilnehmenden Restaurants - größere Auswahlmöglichkeiten für die Endkunden bringe. Angesichts des Wettbewerbs schließt der JPMorgan-Experte jedoch nicht aus, dass ein Teil der Gewinne reinvestiert werden könnte.

Die Neuerungen seien beruhigend, kommentierte Bernstein-Expertin Annick Maas und sprach den Wettbewerbsdruck in Südkorea an, der in den vergangenen Monaten auf den Aktien gelastet habe. Sie rechnet nun mit einer fortgesetzten Stabilisierung der Marktanteile von Woowa Brothers in Korea.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Alphabet- und AMD-Zahlen kleinerer Rückschlag für Tech-Branche Für zwei bedeutende US-Technologiewerte zeichnet sich am Mittwoch ein Rückschlag ab. (Boerse, 05.02.2025 - 12:18) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Bechtle nach Eckdaten für 2024 gefragt - Geschäftsbelebung Anzeichen einer Geschäftsbelebung haben am Mittwoch die laufende Bodenbildung der BechtleDE0005158703-Papiere DE0005158703 weiter gestärkt. (Boerse, 05.02.2025 - 10:15) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Ausblick bringt Merck & Co unter Druck - Pfizer auch im Minus Im US-Pharmasektor gehen die Anleger am Dienstag vor allem wegen des Ausblicks von Merck & Co US58933Y1055 in Deckung. (Boerse, 04.02.2025 - 17:55) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: BNP Paribas legen nach Zahlen deutlich zu Die Aktien der französischen Großbank BNP Paribas FR0000131104 haben ihren zuletzt positiven Lauf nach der Veröffentlichung der Jahreszahlen fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 11:27) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: UBS geben deutlich nach - Zahlen helfen nicht weiter nach oben Die Aktie der Schweizer Großbank UBS CH0244767585 hat am Dienstag nach Zahlen ihren zuletzt positiven Lauf gestoppt und stark an Boden verloren. (Boerse, 04.02.2025 - 11:06) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Infineon haken jüngste Kursschwäche ab - Ausblick überzeugt FRANKFURT - Ein optimistischer Ausblick von Infineon DE0006231004 hat am Dienstag die Papiere des Chipherstellers auf das höchste Kursniveau seit Juli steigen lassen. (Boerse, 04.02.2025 - 10:09) weiterlesen...