Börsen/Aktien, Börsenschluss

Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel am Montag mit Aufschlägen beendet.

24.02.2025 - 18:20:58

Aktien Wien Schluss: ATX legt zum Wochenstart zu

Nach anfänglich leichten Verlusten ging es im Tagesverlauf nach oben. Der österreichische Leitindex ATX AT0000999982 ging 0,81 Prozent höher mit 4.081,59 Punkten aus dem Handel. Der ATX Prime legte um 0,62 Prozent auf 2.043,71 Zähler zu.

Das europäische Börsenumfeld war eher von Verlusten geprägt, wobei es in Frankfurt nach oben ging. Hier sorgten Hoffnungen auf stabile politische Verhältnisse in Berlin nach der Bundestagswahl für Kaufstimmung.

"Die Anleger hoffen nun, dass eine neue Regierung schnell die wirtschaftlichen Probleme anpacken wird", schrieb Christian Henke vom Broker IG. Zwischenzeitlich war unklar, ob CDU/CSU und SPD im Bundestag eine nötige Mehrheit erhalten würden. Nachdem mehrere kleinere Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert sind, dürfte dies aber nun der Fall sein.

In Wien stachen die Aktien von Pierer Mobility hervor, die am unteren Ende des Prime-Segments 14,6 Prozent einbüßten. Die Papiere gaben damit ihre starken Gewinne vom Freitag wieder ab. Da hatten sie um rund 17 Prozent zugelegt.

Porr-Titel verbilligten sich um 2,2 Prozent. Trotz Konjunkturkrise schreibt der Baukonzern höhere Gewinne.

Mayr-Melnhof AT0000938204 Karton legten hingegen um 2,2 Prozent auf 84,20 Euro je Aktie zu. Die Analysten der Baader Bank hatten das 6-Monats-Kursziel für die Aktien des Kartonherstellers von 140 auf 138 Euro gesenkt, wie Analyst Varun Sikka in seiner Studie schreibt. Auch seine Gewinnschätzungen für 2024 und 2025 hat er etwas gekappt.

Unter den Schwergewichten im ATX legten die Banktitel der Erste Group AT0000652011 um 0,6 Prozent zu, die der Bawag AT0000BAWAG2 verteuerten sich um 1,1 Prozent. Aktien der Raiffeisen Bank International AT0000606306 büßten hingegen fast ein Prozent ein. Die Anteile von OMV AT0000743059 gewannen 3,2 Prozent und die des Verbunds um 1,1 Prozent. Stärkster Wert im Prime Segment waren Kapsch TrafficCom mit plus 3,5 Prozent.

@ dpa.de