Produktion/Absatz, USA

Der Pharmakonzern Pfizer US7170811035 stoppt die Entwicklung seines Abnehm-Medikaments Danuglipron in einem Fall.

01.12.2023 - 13:33:22

Pfizer stoppt eine Studie mit seiner Abnehm-Tablette wegen Nebenwirkungen

So hätten mehr als die Hälfte der Testpersonen in einer laufenden Studie die Einnahme der Tablette wegen Nebenwirkungen abbrechen müssen, teilte der Konzern am Freitag mit. Dazu gehörten Übelkeit und Erbrechen. Dabei wurde die Tablette zweimal täglich genommen. Die Studie befand sich in der mittleren Erforschungsphase.

Pfizer will den Angaben zufolge die Entwicklung von Danuglipron zur einmal täglichen Einnahme fortsetzen. Dabei hofft der Konzern, dass sich die Verträglichkeit verbessert. Daten dazu werden im ersten Halbjahr 2024 erwartet. Danach will Pfizer weiter entscheiden.

Für Pfizer ist dies ein Rückschlag im lukrativen Markt für Medikamente zum Gewichtsverlust, insbesondere, seitdem die Nachfrage nach Corona-Impfungen schwächer wird. Die Aktie verlor vorbörslich knapp fünf Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump: Zölle auf Autoimporte könnten bei 25 Prozent liegen US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos in die USA in Aussicht gestellt. (Politik, 18.02.2025 - 23:38) weiterlesen...

Nach Bruchlandung: Viele Verletzte aus Klinik entlassen Nach der dramatischen Bruchlandung einer Passagiermaschine im kanadischen Toronto haben die meisten Verletzten das Krankenhaus wieder verlassen. (Boerse, 18.02.2025 - 17:37) weiterlesen...

3.000 Stellen fallen weg FRANKFURT - Der Zulieferer Continental DE0005439004 kommt nicht zur Ruhe. (Boerse, 18.02.2025 - 17:18) weiterlesen...

Musk stellt neue Version seines Chatbots Grok vor Tech-Milliardär Elon Musk hat im Wettbewerb mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI die nächste Version des KI-Chatbots Grok seiner Firma xAI vorgestellt. (Boerse, 18.02.2025 - 13:10) weiterlesen...

Auto-Branche investiert überwiegend im Ausland Die deutsche Autoindustrie investiert nach Daten des Verbands der Automobilindustrie (VDA) seit 2022 mehr Geld in anderen Ländern als in Deutschland. (Wirtschaft, 18.02.2025 - 11:25) weiterlesen...

Girocard an der Ladenkasse oft erste Wahl Im vergangenen Jahr haben Verbraucher in Deutschland so häufig bargeldlos mit der Girocard bezahlt wie nie: 7,9 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Plastikkarte zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme und damit 5,6 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023.Zunehmend nutzen Kundinnen und Kunden auch bei kleineren Beträgen an der Ladenkasse die Karte, die vielfach noch "EC-Karte" genannt wird. (Boerse, 18.02.2025 - 06:26) weiterlesen...