Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Industriekonzern Thyssenkrupp DE0007500001 hat zum Jahresauftakt rote Zahlen geschrieben.

14.02.2024 - 07:05:20

Thyssenkrupp rutscht in die roten Zahlen - Stahlgeschäft belastet

Mitverantwortlich waren erneute Wertberichtigungen auf das Stahlgeschäft wegen gestiegener Zinsen und eines damit einhergehenden höheren Kapitalkostensatzes, wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen mitteilte. Netto wies Thyssenkrupp einen Verlust von 314 Millionen Euro aus, nach einem Gewinn von 75 Millionen Euro im Vorjahr. Die Abschreibungen beliefen sich auf rund 200 Millionen Euro.

Sinkende Preise und eine geringere Nachfrage im Stahlgeschäft, insbesondere von Automobilkunden ließen das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um die Hälfte auf 84 Millionen Euro sinken, was in etwa im Rahmen der Analystenschätzungen lag. Erste positive Effekte zeigten sich aus dem Effizienzprogramm "Apex", wie es weiter hieß. Dieses soll bis 2024/25 bis zu zwei Milliarden zum bereinigten Ebit beitragen und "gegenläufige Markteffekte" abschwächen.

Auch der Umsatz ging wegen der gesunkenen Nachfrage und des niedrigeren Preisniveaus zurück - um neun Prozent auf knapp 8,2 Milliarden Euro, was unter den Erwartungen der Marktexperten lag. Der Auftragseingang war um 13 Prozent rückläufig.

Thyssenkrupp zeigte sich für das Geschäftsjahr 2023/24 sowohl beim Umsatz als auch beim Jahresergebnis pessimistischer. So dürfte der Umsatz nun in etwa auf Vorjahresniveau liegen, nachdem das Unternehmen bislang von einem leichten Wachstum ausgegangen war. Unter dem Strich dürfte wegen der Abschreibungen im ersten Quartal lediglich noch ein ausgeglichenes Ergebnis stehen. Hier war man zuletzt von einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Gewinn ausgegangen. Im Vorjahr hatte Thyssenkrupp wegen Belastungen im Stahlgeschäft einen Milliardenverlust verzeichnet. Die Prognose für das bereinigte Ebit wurde hingegen aufrechterhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kion kündigt Stellenabbau an - Eckdaten für 2024 besser als erwartet Der Gabelstapler-Hersteller Kion DE000KGX8881 setzt den Rotstift an. (Boerse, 04.02.2025 - 10:44) weiterlesen...

Diageo kassiert Mittelfristziele wegen schwachen Umfelds und US-Zöllen Der Schnapshersteller Diageo GB0002374006 kämpft weiter mit einem schwierigen Umfeld und kassiert auch wegen des drohenden US-Handelskriegs seine mittelfristigen Wachstumsziele. (Boerse, 04.02.2025 - 10:26) weiterlesen...

Infineon erhöht Umsatzprognose dank des schwachen Euro Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 hat im ersten Geschäftsquartal etwas besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 04.02.2025 - 10:19) weiterlesen...

Siltronic ringt weiter mit trister Nachfrage - Mittelfristziele wackeln Eine weiterhin träge Nachfrage in weiten Teilen des Elektronikchipmarkts abseits von KI-bezogener Technik stimmt Siltronic DE000WAF3001 mittelfristig vorsichtiger. (Boerse, 04.02.2025 - 09:17) weiterlesen...

Diageo kassiert Mittelfristziele wegen schwachen Umfelds und US-Zöllen Der Schnapshersteller Diageo GB0002374006 kämpft weiter mit einem schwierigen Umfeld und kassiert auch wegen des drohenden US-Handelskriegs seine mittelfristigen Wachstumsziele. (Boerse, 04.02.2025 - 09:10) weiterlesen...

Infineon erhöht Umsatzprognose dank des schwachen Euro Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 hat im ersten Geschäftsquartal etwas besser abgeschnitten als erwartet und erhöht wegen des schwachen Euro seine Prognose für den Umsatz für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 04.02.2025 - 07:56) weiterlesen...