Thema des Tages, Aktienfokus

Der Favoritenwechsel eines Analysten hat BMW DE0005190003 am Dienstag vorbörslich angetrieben und Mercedes-Benz DE0007100000 belastet.

03.12.2024 - 08:55:12

AKTIEN IM FOKUS: Favoritenwechsel der UBS stützt BMW und belastet Mercedes

Patrick Hummel von der UBS sattelte in seinem Branchenausblick auf das Jahr 2025 um von den Stuttgartern zu den Münchenern. Dies machte sich in den Kursen bemerkbar: Auf der Plattform Tradegate legten BMW um 1,1 Prozent zu, während Mercedes-Benz um 1,6 Prozent fielen. Hinzu kommt, dass die Mercedes-Aktien von Barclays auf ein negatives Votum abgestuft wurden.

Der UBS-Experte Hummel geht in seiner Studie davon aus, dass der Gegenwind im Autosektor im kommenden Jahr nicht nachlässt. An seinem neuen Favoriten BMW schätzt er aber den verbesserten freien Mittelzufluss und die besonders attraktiven Renditeaussichten, die sich anhand der Barmittelbestände ergeben. Auch bei Mercedes-Benz seien die Renditeaussichten gut, hier fürchtet er aber eine verwässernde Wirkung durch Investitionen in Fahrzeuge mit Elektroantrieb, die noch immer unterschätzt würden. Außerdem sieht er bei den Stuttgartern mehr Risiken durch Emissionsvorschriften und drohende US-Zölle.

Auch Barclays äußerte sich am Dienstag sektorweit zu den Perspektiven, aber besonders auffällig zu Mercedes-Benz mit einer Abstufung auf "Underweight". Experte Henning Cosman geht nach seiner jüngsten Hochstufung des Sektor-Votums weiter neutral an den Automobilsektor heran und nannte widerstandsfähige Gewinnperspektiven als Schlüsselfaktor. Diesbezüglich bevorzugt er die Hersteller besonders hochwertiger Autos wie Ferrari oder Porsche, während er sich um die Geschäfte in China und den USA Sorgen macht, was sich bei Mercedes mit einer Abstufung auswirke.

BMW dürfte am Dienstag mit den Kursgewinnen an die Stärke vom Vortag anknüpfen, während die Gesamttendenz im Sektor durchwachsen bleibt. Mit der Porsche AG DE000PAG9113 und Volkswagen DE0007664039 bewegten sich die Aktien der beiden im Dax DE0008469008 vertretenen Autobauer vorbörslich nur moderat von der Stelle. Zur Porsche AG äußern sich die Experten unterschiedlich: Während Hummel seine Kaufempfehlung für den Sportwagenbauer aufgab, wurden dessen Aktien von Cosman auf "Overweight" hochgestuft.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS: BNP Paribas legen nach Zahlen deutlich zu Die Aktien der französischen Großbank BNP Paribas FR0000131104 haben ihren zuletzt positiven Lauf nach der Veröffentlichung der Jahreszahlen fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 11:27) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: UBS geben deutlich nach - Zahlen helfen nicht weiter nach oben Die Aktie der Schweizer Großbank UBS CH0244767585 hat am Dienstag nach Zahlen ihren zuletzt positiven Lauf gestoppt und stark an Boden verloren. (Boerse, 04.02.2025 - 11:06) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Infineon haken jüngste Kursschwäche ab - Ausblick überzeugt FRANKFURT - Ein optimistischer Ausblick von Infineon DE0006231004 hat am Dienstag die Papiere des Chipherstellers auf das höchste Kursniveau seit Juli steigen lassen. (Boerse, 04.02.2025 - 10:09) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: US-Zölle belasten Autoaktien stark - Auch Zulieferer schwach FRANKFURT/NEW YORK - Ein drohender Handelskrieg der USA mit wichtigen Partnern hat zum Wochenstart Auto- und LKW-Aktien kräftig nach unten gezogen. (Boerse, 03.02.2025 - 09:49) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Porsche AG leidet mit Sektor unter Zollsorgen - Vorstandsumbau Bei den Aktien der Porsche AG DE000PAG9113 müssen Anleger am Montagmorgen neben dem Zollkonflikt der USA auch einen geplanten Vorstandsumbau verarbeiten. (Boerse, 03.02.2025 - 09:13) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: US-Zölle belasten Autoaktien - Analysten: Auswirkungen abwarten Ein drohender Handelskrieg der USA mit wichtigen Handelspartnern sorgt zum Wochenstart für Kursverluste bei Auto- und LKW-Aktien. (Boerse, 03.02.2025 - 08:49) weiterlesen...