Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat sich am Donnerstag nach den Kursverlusten vom Vortag auf dem niedrigeren Niveau gehalten.

26.09.2024 - 16:41:16

Devisen: Eurokurs zum US-Dollar wenig verändert

Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1144 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1155 (Mittwoch: 1,1194) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8964 (0,8933) Euro.

Am Mittwoch hatten besser als erwartet ausgefallene Daten vom US-Immobilienmarkt den Eurokurs noch deutlich belastet. Am Donnerstagnachmittag konnten neue US-Konjunkturdaten hingegen keine größeren Impulse geben. Die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe zeigten, dass sich die Hilfsanträge weiter auf niedrigem Niveau halten. Dagegen haben die Aufträge für langlebige Güter nach einem starken Vormonat im August stagniert.

Vergleichsweise wenig Kursveränderung zeigte am Nachmittag auch beim Schweizer Franken. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat zwar den Leitzins erneut gesenkt und machte zudem deutlich, dass in den nächsten Quartalen weitere Zinssenkungen erfolgen könnten, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Gleichzeitig sei die SNB aber bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv zu sein.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83428 (0,83653) britische Pfund, 160,78 (161,49) japanische Yen und 0,9452 (0,9495) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2.667 Dollar gehandelt. Das sind etwa 10 Dollar mehr als am Vortag.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar nach - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat am Dienstag die Kurserholung vom Vorabend vorerst nicht fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 08:26) weiterlesen...

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...