Produktion/Absatz, Deutschland

Das ZDF ist im Jahr 2024 erneut der quotenstärkste Fernsehsender in Deutschland gewesen.

30.12.2024 - 12:33:49

ZDF zum 13. Mal in Folge Quotensieger des Jahres

Mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent lag das Zweite mit Stand 29. Dezember vorn und setzte sich im Gesamtpublikum ab drei Jahren zum 13. Mal in Folge an die Spitze.

In dem von Sportereignissen wie Olympia, Handball-EM und Fußball-EM geprägten Jahr legten beide großen Öffentlich-Rechtlichen zu. Beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren hatte allerdings ein weiteres Mal der Privatsender RTL die Nase vorn.

Die durchschnittliche Einschaltquote des ZDF-Hauptprogramms lag in diesem Jahr 0,7 Prozentpunkte über dem Vorjahreszeitraum. Auf Platz zwei landen die Dritten Programme, die zusammengerechnet auf 13,5 Prozent (minus 0,3) kommen. Dahinter liegt das Erste mit 13,0 Prozent (plus 1,1 Punkte). Viertplatzierter im Gesamtpublikum war RTL als stärkster Privatsender mit 8,1 Prozent (plus 0,2).

Danach folgen Sat.1 mit 4,5 Prozent (minus 0,1), Vox mit 4,3 Prozent (minus 0,4), Kabel eins mit 2,8 Prozent (minus 0,4), ZDFneo mit ebenfalls 2,8 Prozent (plus 0,2) und ProSieben mit ebenfalls 2,8 Prozent (minus 0,2), und RTLzwei mit 2,2 Prozent (minus 0,2).

Betrachtet man die junge Zielgruppe der 14 bis 49 Jahre alten Zuschauerinnen und Zuschauer, verändert sich das Bild stark. Spitzenreiter RTL knackt trotz des Sport-Jahres als einziger Sender die Marke und ist zweistellig: 10,2 Prozent (plus 0,1 Punkte). Das Erste kommt auf 9,4 Prozent (plus 2,0 Punkte), dahinter liegt das ZDF mit 8,8 Prozent (plus 1,7).

Es folgen ProSieben mit 6,8 Prozent (minus 1,0 Prozent), die Dritten Programme mit 6,2 Prozent (stabil), Sat.1 mit 6,1 Prozent (minus 0,3), Vox mit 5,9 Prozent (minus 0,9), Kabel eins mit 4,1 Prozent (minus 0,4), RTLzwei mit 3,8 Prozent (minus 0,2) und ZDFneo mit 2,0 (plus 0,1).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

United Internet von 1&1-Problem belastet - Gewinnziel verfehlt United Internet DE0005089031 hat 2024 wegen Problemen bei seiner Tochter 1&1 DE0005545503 den Gewinn nicht so deutlich gesteigert wie erhofft. (Boerse, 13.02.2025 - 21:44) weiterlesen...

Warum Porsche rund 1.900 Stellen streichen will Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche muss sparen - und will dazu rund 1.900 Stellen abbauen. (Boerse, 13.02.2025 - 17:04) weiterlesen...

WDH: Takkt setzt auf Geschäftsbelebung im Jahresverlauf (Tippfehler in Überschrift korrigiert: Jahresverlauf, Redigierrest am Textende entfernt)STUTTGART - Der Büromöbelhändler Takkt DE0007446007 hofft in einem weiterhin schwierigen Geschäftsumfeld auf eine Erholung im Jahresverlauf. (Boerse, 13.02.2025 - 16:32) weiterlesen...

Delivery Hero peilt im Tagesgeschäft Milliardengewinn an BERLIN - Der Essenslieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 will im laufenden Jahr beim operativen Gewinn bestenfalls die Milliardenmarke knacken. (Boerse, 13.02.2025 - 16:30) weiterlesen...

Hohe Kosten sorgen für schwächeren Jahresstart bei Schott Pharma MAINZ - Für den Mainzer Pharmazulieferer Schott Pharma DE000A3ENQ51 hat das neue Geschäftsjahr 2024/25 mit Umsatz- und Ergebniseinbußen begonnen. (Boerse, 13.02.2025 - 16:26) weiterlesen...

Siemens mit Gewinnsprung - Aktie setzt Rekordlauf fort MÜNCHEN - Der Technologiekonzern Siemens DE0007236101 hat zum Jahresauftakt deutlich mehr verdient. (Boerse, 13.02.2025 - 16:24) weiterlesen...