Ergebnisse, Produktion/Absatz

Betriebsratschef Michael Brecht hat die Sparziele des Nutzfahrzeugherstellers Daimler Truck DE000DTR0CK8 kritisiert und als unrealistisch bezeichnet.

06.01.2024 - 12:52:40

Betriebsratschef: Sparziele von Daimler Truck nicht realistisch

"Wenn man sich Ziele setzt, dann müssen die Ziele zwar anspruchsvoll, aber letztendlich auch erreichbar sein", sagte Brecht am Hauptsitz des Dax DE0008469008-Konzerns in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart.

Angesichts der Inflation und vieler gegenläufiger Entwicklungen sei das sehr schwierig. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Fixkosten, Investitionen und Ausgaben für Forschung und Entwicklung bis 2025 im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent zu senken. "Dass man diese Zahl so erreicht, halte ich für nicht realistisch", sagte Brecht.

Extremer Druck

Es gebe einen extremen Druck zur Reduzierung der Fixkosten, sagte Brecht. Im Fokus stünden etwa die Kosten für die Verwaltung und den Vertrieb. Beim Vertrieb gehe es darum, dass bestimmte Prozesse entfallen sollen. Bestimmte Umfänge, die heute in Deutschland gemacht werden, wolle das Unternehmen in Länder mit niedrigeren Kostenstrukturen verlagern, zum Beispiel nach Rumänien. Wenn es nicht um Veränderungen in den Abläufen, sondern um reine Verlagerungen gehe, schaue der Betriebsrat besonders genau hin, so Brecht.

"Natürlich brauchen wir eine ordentliche Umsatzrendite, natürlich müssen wir an der Resilienz (Widerstandsfähigkeit) des Unternehmens arbeiten", sagte Brecht. Aber: Als Betriebsrat sei für ihn nicht immer entscheidend, ob auch der letzte Prozentpunkt bei den Sparzielen erreicht wird. "Für mich ist entscheidend: Tun wir jetzt die richtigen Dinge, damit wir dann auch wirklich ein funktionierendes Unternehmen am Markt haben?"

Das Unternehmen habe eine sehr gute Entwicklung genommen. Zuletzt lag die operative Marge im Industriegeschäft - also ohne Finanzdienstleistungen - bei 9,8 Prozent. "Vor einigen Jahren hätten wir alles dafür gegeben, so was zu erreichen", sagte Brecht.

"Wir haben ausreichend finanzielle Mittel"

"Die klare Forderung lautet: Wir wollen eigene Technologien haben", sagte Brecht mit Blick auf die Zukunft. Geld sei genügend da. "Wir haben ausreichend finanzielle Mittel." Es gebe viele Bereiche, wo das Unternehmen deutlich mehr investieren müsste. Zum Beispiel bei der Forschung und Entwicklung. Ob elektrifizierter Antriebsstrang oder Batterietechnologien: Daimler Truck müsse deutlich mehr tun, um sich zu differenzieren. Bei den Batterien etwa bestehe eine hohe Abhängigkeit von chinesischen Unternehmen. Es könne nicht der Anspruch des Unternehmens sein, für die Konkurrenzfähigkeit wichtige Technologien zuzukaufen.

Schon länger fordert Brecht eine eigene Batteriezellenproduktion in Deutschland. Zuletzt hatte Daimler Truck angekündigt, in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammen mit Partnern in den USA Batteriezellen produzieren zu wollen. Das liege laut Brecht vor allem am sogenannten Inflation Reduction Act (IRA). Beim IRA handelt es sich um ein milliardenschweres US-Subventionsprogramm.

Kritik an Schuldenbremse

Ohne Förderung werde eine Batteriezellenfabrik in Deutschland schwierig zu realisieren sein. In Ländern wie etwa Ungarn sei es einfacher, eine Förderung zu erhalten. Brecht kritisierte in diesem Zusammenhang auch die Schuldenbremse der Bundesregierung. Deutschland habe eine vergleichsweise niedrige Verschuldungsquote. Da müsse man sich schon überlegen, ob man nicht etwas mehr Schulden machen könne und sich dafür langfristig Technologien und eine Infrastruktur aufbaut, die weltweit mithalten können.

Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2024 sagte Brecht: "Ich glaube schon, dass der Wind in Summe noch etwas rauer wird." Das Erfolgsjahr 2023 lasse sich nicht einfach auf 2024 übertragen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 13:31) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita im ersten Jahr schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita schon im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Umfrage: Abnehmwünsche schaffen Milliardenmarkt Die weit verbreiteten Abnehmwünsche in Europa und Nordamerika schaffen nach einer internationalen Umfrage einen Milliardenmarkt für Sportbranche, Nahrungsmittelindustrie, Pharmahersteller und Gesundheitswesen. (Boerse, 02.02.2025 - 14:15) weiterlesen...

Visa mit Gewinnplus - Aktie nach anfänglicher Rekordjagd tiefer (neu : Schlusskurse)SAN FRANCISCO - Ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft hat dem weltgrößten Zahlungsdienstleister Visa US92826C8394 höhere Gewinne und kräftiges Wachstum beschert. (Boerse, 31.01.2025 - 22:45) weiterlesen...

Chipkonzern Intel bleibt unter Druck - Aktie gibt nach SANTA CLARA - Der kriselnde Halbleiterriese Intel US4581401001 stimmt die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. (Boerse, 31.01.2025 - 22:38) weiterlesen...