Produktion/Absatz, Deutschland

Besser durch die Krise mit der sprichwörtlichen rosaroten Brille: Die deutsche Augenoptikindustrie bringt in diesem Jahr vermehrt Brillen in optimistischen Farben auf den Markt, sowohl knallbunt als auch in Pastelltönen, inklusive rosa, wie der Branchenverband Spectaris vor Beginn der Münchner Messe "opti" mitteilte.

31.01.2025 - 05:24:01

In der Krise ist die rosarote Brille im Trend

Insbesondere Knallfarben und auffällige "Statement-Brillen" sollen wirken wie ein "Gegenentwurf zu unserer krisengeschüttelten Zeit".

Fröhliche Farben, weniger erfreuliche Geschäftszahlen

Die Auswirkungen der weltweit schwachen Konjunktur spüren aber ungeachtet der fröhlichen Farben auch die gut 130 Betriebe der Augenoptikhersteller mit ihren insgesamt 20.150 Beschäftigten. Der Gesamtumsatz der Branche stieg im vergangenen Jahr nominell - also ohne Berücksichtigung der Inflation - um ein Prozent auf 4,96 Milliarden Euro. Das Inlandsgeschäft lag demnach nur knapp über der Nullmarke, die Exporte ins Ausland liefen etwas besser. Obwohl die deutsche Augenoptikindustrie im Vergleich zu anderen Industriezweigen nicht sehr groß ist, zählen einige prominente Unternehmen dazu, darunter Zeiss und Rodenstock.

Kurzsichtige Bevölkerung lässt Brillenbedarf wachsen

Für das laufende Jahr ist die Branche - im Gleichklang mit der Farbwahl - etwas zuversichtlicher. Der Verband erwartet eine größere Nachfrage sowohl im In- als auch im Ausland, mit einem Umsatzplus von rund drei Prozent. Ungeachtet der schwachen Konjunktur gehen die Augenoptikhersteller davon aus, dass Brillen und Kontaktlinsen auch in Zukunft gefragt sein werden: Die Kurzsichtigkeit nimmt demnach über alle Altersgruppen hinweg nach wie vor zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fluglinie ANA ordert 68 Jets bei Airbus, Boeing und Embraer Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) JP3429800000 bestellt 68 Passagierjets von Airbus NL0000235190, Boeing US0970231058 und Embraer BREMBRACNOR4. (Boerse, 25.02.2025 - 13:39) weiterlesen...

Flatexdegiro nimmt sich mittelfristig viel mehr vor - Aktie verliert FRANKFURT - Viele neue Kunden und höhere Preise haben dem Online-Broker Flatexdegiro DE000FTG1111 2024 einen Rekordgewinn beschert. (Boerse, 25.02.2025 - 12:59) weiterlesen...

Maschinenbauer Manz: Tesla-Tochter kauft Teil aus Insolvenz Eine Tochter des Elektroautobauers Tesla US88160R1014 will mehr als 300 Beschäftigte vom insolventen Maschinenbauer Manz DE000A0JQ5U3 sowie entsprechende Anlagen im schwäbischen Reutlingen bei Stuttgart übernehmen. (Boerse, 25.02.2025 - 12:04) weiterlesen...

Energie-Verband: Großer Zeitdruck bei neuen Gaskraftwerken Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, rasch Klarheit für den Bau neuer wasserstofffähiger Gastkraftwerke zu schaffen. (Wirtschaft, 25.02.2025 - 11:25) weiterlesen...

Cewe mit starkem Weihnachtsgeschäft - Aktie kaum bewegt Der Fotodienstleister Cewe DE0005403901 hat dank eines guten Weihnachtsgeschäfts 2024 seine Erwartungen beim Umsatz übertroffen. (Boerse, 25.02.2025 - 11:24) weiterlesen...

IPO/ROUNDUP/Thyssenkrupp: Marine-Sparte soll noch 2025 an die Börse - Kurssprung Die Pläne für die Verselbstständigung des hoch ausgelasteten Kieler U-Boot-Bauers Thyssenkrupp DE0007500001 Marine Systems (TKMS) schreiten voran. (Boerse, 25.02.2025 - 11:11) weiterlesen...