Produktion/Absatz, Frankreich

Am deutschen Neuwagenmarkt bleiben Autos mit einer Doppel-Motorisierung aus Verbrenner und Elektro ein teures Nischenprodukt.

21.02.2025 - 05:56:43

Marktanteil von E-Autos steigt wieder - Hybrid-Mobile in Nische

Die sogenannten Plug-in-Hybride werden laut der jüngsten Marktanalyse des privaten Center Automotive Research (CAR) fast ausschließlich in der oberen Mittelklasse und Oberklasse angeboten. Entsprechend groß ist der preisliche Abstand zu Verbrennerautos und solchen mit Batterieantrieb, was auch durch überdurchschnittlich hohe Rabatte nicht annähernd ausgeglichen werde.

So seien die meistverkauften Hybride in der Anschaffung rund 13.000 Euro teurer als ein Verbrenner und auch zu Batteriemodellen beträgt der Preisabstand im Februar fast 7.000 Euro. Ihren Marktanteil von zuletzt 8,5 Prozent erreichten die Hybride vor allem durch das Geschäft mit Firmenwagen, weil sie im Vergleich zu Verbrenner-Modellen steuerlich deutlich stärker gefördert werden.

Für Privatkunden bleiben die Plug-in-Hybride ein Nischenprodukt, das trotz technologischer Vorteile eine geringe Rolle bei der Verringerung des CO2-Ausstoßes spielt, folgert CAR-Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer. Die Hersteller setzten eher auf Batteriefahrzeuge, um im laufenden Jahr die verschärften EU-Flottengrenzwerte zu erfüllen. Die E-Modelle seien zwar in der Abschaffung immer noch teurer als Verbrenner, der Abstand werde aber kleiner. Dudenhöffer rechnet daher für die E-Autos mit einem weiteren Anstieg des Marktanteils im laufenden Jahr nach 16,6 Prozent im Februar. Der negative Trend nach dem abrupten Förderstopp zum Jahreswechsel 2023/24 sei gebrochen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Air Liquide steigert Gewinn deutlich - weiteres Margenwachstum geplant Die Nachfrage nach medizinischen Gasen und für die Elektroindustrie haben dem Linde IE000S9YS762-Rivalen Air Liquide FR0000120073 im vergangenen Jahr Rückenwind geliefert. (Boerse, 21.02.2025 - 10:06) weiterlesen...

Air Liquide steigert Gewinn deutlich - weiteres Margenwachstum geplant Die Nachfrage nach medizinischen Gasen und für die Elektroindustrie haben dem Linde IE000S9YS762-Rivalen Air Liquide FR0000120073 im vergangenen Jahr Rückenwind geliefert. (Boerse, 21.02.2025 - 08:33) weiterlesen...

'FT': Tesla könnte bei Nissan einsteigen - Nissan-Aktie mit Kurssprung Der US-Elektroautokonzern Tesla US88160R1014 könnte laut einem Zeitungsbericht womöglich schon bald beim kriselnden japanischen Autokonzern Nissan JP3672400003 einsteigen. (Boerse, 21.02.2025 - 08:10) weiterlesen...

Renault stemmt sich mit operativem Rekordgewinn gegen Branchenflaute Der französische Autobauer Renault FR0000131906 stellt sich angesichts der anhaltenden Branchenflaute in diesem Jahr auf fallende Renditen ein. (Boerse, 20.02.2025 - 13:19) weiterlesen...

Airbus will 2025 deutlich mehr - Wasserstoff-Jet und A400M wackeln TOULOUSE - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 nimmt sich nach einem holprigen Jahr für 2025 mehr Auslieferungen und Gewinn vor. (Boerse, 20.02.2025 - 12:55) weiterlesen...

Airbus verschiebt Pläne für Wasserstoff-Flugzeug Airbus-Chef NL0000235190 Guillaume Faury verschiebt seine Pläne für ein Wasserstoff-Flugzeug weit in die Zukunft. (Boerse, 20.02.2025 - 11:32) weiterlesen...