Kostenlose, Workshop-Reihe

Wien - Foundations of LLM Mastery ist eine umfassende Trainingsreihe, die Fachleute aus der Industrie — von Start-ups über KMUs bis hin zu Großunternehmen — mit den Fähigkeiten ausstattet, große Sprachmodelle (Large Language Models - LLMs) zu beherrschen.

19.02.2025 - 12:45:00

Kostenlose Workshop-Reihe macht Large-Language-Modelle beherrschbar. Die Reihe wird auf modernsten Supercomputern durchgeführt, ist völlig kostenfrei und verbindet theoretische Einblicke mit praktischen Übungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer für reale Herausforderungen im Bereich KI gerüstet sind.

Die Reihe besteht aus miteinander verbundenen Kursen, die sich jeweils auf einen wichtigen Aspekt der LLM-Anwendung konzentrieren:

* 25.2.2025 Fine-tuning von LLMs auf mehreren GPUs: ( https://events.vsc.ac.at/e/finetuningmulti-2025-02 ) Skalieren Sie ihre Fine-tuning-Prozesse mit Multi-GPU-Setups unter Verwendung von wichtigen Techniken wie Distributed Data Parallel, ZeRO mit DeepSpeed, FSDP und Hugging Face Accelerate. (Zusatztermin, rasch anmelden!) * 26.3.2025 Prompt-Engineering-Grundlagen: ( https://events.vsc.ac.at/e/promptengineering-2025-01 ) Meistern Sie die Kunst, effektive Prompts zu erstellen, um LLM-Ausgaben für verschiedene Aufgaben zu optimieren. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie Role Prompting, Meta Prompting, Halluzinationsvermeidung und Frameworks wie LangChain. * 30.4.2025 Retrieval-Augmented Generation (RAG): ( https://events.vsc.ac.at/e/RAG-2025-04 ) Erschließen Sie das Potenzial von RAG zur Integration externer Wissensabfragen und zur Erstellung kontextreicher KI-Lösungen. Der Kurs behandelt wesentliche Themen wie RAG-Systemdesign, Erstellung von Wissensdatenbanken, kontextuelle Antwortgenerierung und Evaluierungsmethoden.

Jeder Kurs legt ein solides Fundament in seinem Themenbereich und kann separat gebucht werden. Obwohl die Inhalte grundsätzlich unabhängig voneinander sind, bietet die Teilnahme an der gesamten Reihe den umfassendsten und ganzheitlichsten Weg zur Beherrschung von LLMs.

Alle Kurse sind kostenlos für berechtigte Teilnehmer aus EU-Mitgliedstaaten und werden vom VSC (Vienna Scientific Cluster) und EuroCC Austria organisiert. Sie dauern jeweils 3,5 Stunden, werden in englischer Sprache über Zoom durchgeführt und richten sich vorrangig an Teilnehmer aus Industrie und öffentlicher Verwaltung aus EU-Mitgliedstaaten. Die Teilnehmer benötigen grundlegende Python-Kenntnisse und erhalten Zugang zu praktischen Übungen auf dem LEONARDO-Supercomputer via JupyterLab.

Anmeldung und Details unter: https://eurocc-austria.at/training ( https://eurocc-austria.at/events/training )

Über EuroCC EuroCC Austria ist das nationale Kompetenzzentrum für Supercomputing, Big Data und Künstliche Intelligenz, welches 2020 im Rahmen der EuroCC-Initiative gegründet wurde. Das österreichische Kompetenzzentrum wird betrieben von derAdvanced Computing Austria GmbH (ACA), Universität Wien, Technische Universität Wien und Universität für Bodenkultur Wien (im Rahmen des Vienna Scientific Cluster Konsortiums), in enger Zusammenarbeit mit Wien's High-tech Inkubator INiTS.

(Ende)

Aussender: INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH Ansprechpartner: Michael Buchecker Tel.: +43 1 71 57 267 21 E-Mail: marketing@inits.at Website: www.inits.at

@ pressetext.de