New, York

New York: Goldman Sachs legt zu

12.09.2006 - 16:03:54

New York: Goldman Sachs legt zu. Anleger honorieren Quartalsbilanz ++ Best Buy schwach ++ Texas Instruments im Minus ++ Indizes steigen

(Instock) Im Juli ist das US-Handelsbilanzdefizit unter anderem wegen des hohen Ölpreises um 5 Prozent auf 68 Milliarden Dollar geklettert – der höchste Wert in der Geschichte des Landes. Experten hatten 65,4 Milliarden Dollar prognostiziert. Gegen 16.05 Uhr legt der Dow Jones-Index 28 Zähler auf 11.425 Punkte, der S&P 500 3 Zähler auf 1.302 Punkte zu. An der Technologiebörse Nasdaq zieht der Composite-Index 9 Zähler auf 2.182 Punkte an. Am Rentenmarkt steigt die Rendite der richtungsweisenden 10-jährigen Staatsanleihe auf 4,82 Prozent (+ 2 Stellen), die der 30-jährigen Staatsanleihe auf 4,96 Prozent (+ 2 Stellen). Am Devisenmarkt notiert der Euro mit 1,2702 US-Dollar. Eine Feinunze Gold kostet 591,75 Dollar. Im Blickpunkt Chiphersteller Texas Instruments (- 1,2 Prozent auf 31,39 Dollar) hat seine Prognosen für das laufende dritte Quartal präzisiert: Der Gewinn je Aktie soll statt 42 bis 48 Cents nun 44 bis 46 Cents erreichen. Die Umsatzspanne wurde von 3,63 bis 3,95 Milliarden Dollar auf 3,71 bis 3,87 Milliarden Dollar eingegrenzt. Analysten waren bisher von 46 Cents Gewinn je Aktie und 3,81 Milliarden Dollar Umsatz ausgegangen. Best Buy (- 2,5 Prozent auf 46,60 Dollar) steigerte seinen Gewinn im zweiten Quartal von 188 auf 230 Millionen Dollar. Der Gewinn je Aktie legte von 37 auf 47 Cents zu. Der Umsatz weitete sich im Vergleich zur Vorjahresperiode von 6,7 auf 7,6 Milliarden Dollar aus. Analysten hatten im Vorfeld 44 Cents Gewinn je Aktie und 7,5 Milliarden Dollar Umsatz erwartet. Im Gesamtjahr soll der Gewinn des Unterhaltungselektronik-Händlers nach wie vor 2,65 bis 2,80 Dollar je Aktie erreichen. Im dritten Geschäftsquartal kletterte der Gewinn je Aktie von Goldman Sachs von 3,25 auf 3,26 Dollar je Aktie, währen Analysten einen Rückgang auf 2,97 Dollar prognostiziert hatten. Der Kurs legt 3 Prozent auf 155,51 Dollar zu.
@ ad-hoc-news.de