30 Jahre und kein bisschen leise: Prolight + Sound 2025 feiert die Branche mit großer Jubiläumsshow
03.02.2025 - 08:38:0030 Jahre und kein bisschen leise: Prolight + Sound 2025 feiert die Branche mit großer Jubiläumsshow. Perchtoldsdorf/Frankfurt am Main - 30 Jahre voller Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik – das ist ein Grund zu feiern! Die Prolight + Sound, das internationale Messe-Highlight rund um Event- und Entertainment Technology im Herzen Europas, richtet zu ihrem runden Geburtstag den Blick Richtung Zukunft. Vom 8. bis 11. April 2025 lädt die Fachmesse Hersteller, Entscheider*innen, Techniker*innen und Kreative aus allen Bereichen des Sektors zur großen Jubiläumsshow. Mit top-aktuellen Themen, die die Branche bewegen, neuen und erweiterten Events sowie einem passgenauen Bildungsangebot setzt sie den Fokus auf frische Impulse und Wissenstransfer.
Perchtoldsdorf/Frankfurt am Main (pts010/03.02.2025/08:38) - 30 Jahre voller Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik – das ist ein Grund zu feiern! Die Prolight + Sound, das internationale Messe-Highlight rund um Event- und Entertainment Technology im Herzen Europas, richtet zu ihrem runden Geburtstag den Blick Richtung Zukunft. Vom 8. bis 11. April 2025 lädt die Fachmesse Hersteller, Entscheider*innen, Techniker*innen und Kreative aus allen Bereichen des Sektors zur großen Jubiläumsshow. Mit top-aktuellen Themen, die die Branche bewegen, neuen und erweiterten Events sowie einem passgenauen Bildungsangebot setzt sie den Fokus auf frische Impulse und Wissenstransfer.
Die Top-Themen der Prolight + Sound 2025
Basierend auf zahlreichen Gesprächen mit den Macher*innen der Branche wird die kommende Prolight + Sound drei Themenschwerpunkte bieten. Diese werden sowohl im Rahmenprogramm als auch in Produktlösungen abgebildet. Unter dem Titel "ProGreen: Impulse für eine nachhaltigere Eventbranche" werden die neuesten Trends und Entwicklungen beleuchtet, die die umweltfreundliche Ausrichtung und Gestaltung der Veranstaltungsindustrie vorantreiben.
Der Schwerpunkt "FutureScapes: Erlebniswelten zwischen Immersion und KI" widmet sich den faszinierenden Möglichkeiten, die die Anwendung immersiver Technologien und Künstlicher Intelligenz für die Kreation von Entertainment-Erlebnissen bietet. Im Fokus des Top-Themas "MultiTech: Flexibel und smart" stehen innovative, vielseitig einsetzbare Technologien und Konzepte sowie deren Einfluss auf die Eventbranche.
Theater- und Bühnentechnik: Neu konzeptioniert und erweitert
Als führende Fachmesse für Theater- und Bühnentechnik in Europa präsentiert die Prolight + Sound in diesem Jahr ein neu konzipiertes und erweitertes Theater- und Bühnentechnik-Areal, das speziell auf die Bedürfnisse der Theater-Community zugeschnitten ist. Es vereint vier zentrale Aspekte: Ausstellung, Bildung, Wissenstransfer und Networking. Die Besucher*innen erwartet eine inspirierende Plattform für den Austausch zwischen Generationen und Branchenexpert*innen sowie ein umfassendes Angebot an innovativen Produkten und Dienstleistungen.
Ein integraler Bestandteil des Konzepts ist das "Theatre College" by VPLT, das mit hochwertigen, zweisprachigen Seminaren und Workshops Fachwissen zu relevanten Themen bietet – realisiert in Zusammenarbeit mit führenden Branchenverbänden. Im Mittelpunkt steht die neue "Theatre Stage". Dort findet unter anderem erstmals der "Theatre Talk" statt. In dem täglichen, insgesamt einstündigen Präsentationsformat können Unternehmen aus anderen Bereichen ihre Produkte gezielt einem Theater-Fachpublikum vorstellen und sich mit diesem austauschen. Die Networking Area mit täglichen Events und Happy Hour schafft einen idealen Rahmen für das Vernetzen in entspannter Atmosphäre.
Die von Expert*innen kuratierte, fachlich moderierte "Guided Tour Theatre & Light" führt Interessierte an vier Messetagen kostenfrei zu technisch besonders spannenden Produktinnovationen und -neuheiten.
ProAudio: Brillanter Sound und frische Formate
In der Open Air "Live Sound Arena" erleben die Besucher*innen erneut den Klang leistungsstarker PA-Anlagen unter Realbedingungen. Auf der "Silent Stage" stellt die Firma "InEar" ihre innovativen, integrierten Soundtechnologie-Lösungen vor. Das gemeinsam mit dem Verband Deutscher Tonmeister e.V. (VDT) umgesetzte "ProAudio College" bietet hochkarätige internationale Workshops und Seminare für Audio Professionals sowie den interessierten Branchennachwuchs im Live- und Studio-Bereich.
Das ProAudio-Areal (Halle 11.0) bietet dem Publikum zudem spannende neue Formate.
Im neuen "MixLab" dreht sich alles um die Welt der Mischpulte. Es vereint die Bereiche Live Sound und Studio in einer interaktiven Special Area, die Sound-Enthusiasten durch die Fusion praktischer und kreativer Aspekte ein ganzheitliches Erlebnis bietet. Neben Workshops und Wissenstransfer steht hier vor allem das Networking im Mittelpunkt.
Die neue Special Area "MusicOneX" ist eine Weiterentwicklung des Performance + Production Hub und entsteht in Zusammenarbeit mit dem Sample Music Festival (SMF). In Kooperation mit Herstellern, Innovator*innen sowie Bildungs- und Kulturinstitutionen stellt das Areal auf über 3.000 m² kreative und technologische Aspekte der Musikschöpfung in den Mittelpunkt. Interdisziplinäre Anwendungsbereiche und moderne Kunstformen bieten wertvolle Einblicke, inspirieren Prosumer, Content Creator und Studierende in ihrer beruflichen Entwicklung und motivieren Endverbraucher*innen, selbst aktiv Musik zu machen. Durch ein vernetztes Programm aus Live-Performance, Produktion, Marketing, Gaming und Lifestyle wird ein interaktives Erlebnis geschaffen, das das Publikum aktiv einbindet und gleichzeitig Wissen vermittelt.
Der "Image Creation Hub", realisiert in Kooperation mit dem Bundesverband der Fernsehkameraleute e.V. (BVFK), wird 2025 zum noch attraktiveren Hotspot für Bild- und Videotechnik. Eine erweiterte Studiofläche, eine beeindruckende Videowall und fachspezifische Workshops eröffnen den Teilnehmenden neue Perspektiven. Das umfassende Panel- und Vortragsprogramm des "Camera College" bietet spannende Einblicke in aktuelle Branchenthemen rund um Technik, Sicherheit und die Zukunft des Bewegtbildes. Mit interaktiven Angeboten wie dem Kamera-Zukunftskongress und der Besichtigung eines modernen Übertragungswagens vor Ort wird das Areal zum Zentrum für praxisorientiertes Lernen und Networking.
Prolight + Sound - The Global Entertainment Technology Show for Light, Audio, Stage, Media + Event Die Veranstaltung findet statt vom 8. bis 11. April 2025.
Social Media: www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt ( http://www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt/ ) http://www.instagram.com/pls_frankfurt http://www.youtube.com/plsfrankfurt http://www.prolight-sound.com/linkedin Prolight + Sound Blog (prolight-sound-blog.de) ( https://prolight-sound-blog.de/ )
(Ende)
Aussender: n.b.s GmbH - Off. Representation of Messe Frankfurt Exhibition GmbH (Consumer goods & Textile fairs) Ansprechpartner: Lisa Anand Tel.: +43 1 867 36 60 60 E-Mail: office@messe-frankfurt.at Website: www.messe-frankfurt.at