Orestone Mining Corp. , CA6861543032

Orestone Mining Corp. / CA6861543032

11.02.2025 - 14:06:00

Orestone erwirbt großes Goldoxidsystem mit Trümmerzonen in der argentinischen Provinz Salta

11. Februar 2025 / IRW-Press / Orestone Mining Corp. (TSXV: ORS) (OTC: ORESF) (FWB: WKN: O2R2) („das Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass es eine Optionsvereinbarung („die Vereinbarung“) unterzeichnet hat, um sich eine Beteiligung von bis zu 85 % am sieben Quadratkilometer großen Konzessionsgebiet Francisca in der Provinz Salta im Nordwesten von Argentinien, rund 80 Kilometer nordwestlich der Stadt Salta, zu sichern. Anhand der geologischen Kartierungen konnte ein Entwicklungszug mit einer aus Trümmerzonen bestehenden Goldoxidmineralisierung abgegrenzt werden, der in nordwestlicher Richtung eine Streichlänge von 1100 Meter aufweist und am Grat eines mäßig ausgeprägten Reliefhügels an die Oberfläche tritt. Orestone richtet sein Augenmerk auf eine Goldoxidlagerstätte, die im Tagebau erschlossen werden kann und sich für die Golderzgewinnung mittels Haufenlaugung eignet.

 

Bis dato wurden entlang dieses Entwicklungszuges zwei goldführende Zonen abgegrenzt. Die Oberflächenausprägungen der Zonen North und South weisen jeweils eine Streichlänge von 400 bis 450 Meter auf und sind zwischen 50 und 100 Meter mächtig. Die Zonen sind von einem 500 bis 1000 Meter mächtigen Areal mit von Hornfels-Alterierung durchsetzten Sedimenten und einer großen Anomalie mit Aufladbarkeit (IP-Messung) umgeben, die auf einen möglicherweise größeren Intrusionskörper in der Tiefe hindeutet. Der Entwicklungszug mit Goldoxid-Quarz-Limonit-Trümmerzonen steht in Verbindung mit quarz- und feldspatführenden porphyrischen Intrusionsgängen sowie einer ausgeprägten Serizitalterierung, die sich entlang von nordwestwärts verlaufenden Verwerfungen präsentieren.

 

Anhand von 18 freigelegten Gräben wurden die Zonen zunächst in 50- bis 100-Meter-Abständen abgegrenzt, in 11 Gräben stieß man dabei auf eine bedeutende Gold- und Silbermineralisierung. Die Firma Mansfield Minerals entdeckte die Zonen im Jahr 1996 anhand von 300 ersten Schürfproben aus den freiliegenden Goldzonen, die im Schnitt einen Goldgehalt von 0,958 g/t aufwiesen. Im Anschluss führte Mansfield zwischen 1996 und 1999 geologische und strukturelle Detailkartierungen und -schürfungen sowie genauere Probenahmen durch. Später wurden Teile der Gräben von der Firma Cascadero Copper neu beprobt, die im Jahr 2006 dann auch dreizehn Diamantbohrungen in einer Tiefe zwischen 30 und 100 Meter absolvierte. Die Bohrungen waren jedoch schlecht ausgerichtet und verliefen in nördlicher Streichrichtung, sodass die angepeilte Goldzone nicht ausreichend untersucht werden konnte.

 

In historischen Kurzberichten und auf Grabungskarten finden sich Abschnitte mit einer hochgradigen Goldmineralisierung, die zwischen 3 und 14 Meter mächtig sind und Goldgehalte von 1 bis 109 g/t aufweisen. In den Zusammenfassungen der Schürfdaten aus der Zone South sind goldführende Abschnitte über 52 Meter mit einem Erzgehalt von 3,65 g/t Gold und 17,88 g/t Silber im Graben TZ1 sowie 110 Meter mit 0,82 g/t Gold und 7,33 g/t Silber im Graben TZ2 angeführt. In beiden Gräben ist die Mineralisierung offen, was auf entsprechendes Erweiterungspotenzial schließen lässt. Mansfield hat angemerkt, dass sich die hochgradigen Abschnitte innerhalb einer breiten Zone aus geringgradigem Material befinden; es wurden allerdings nur die hochgradigen Zonen angegeben.

 

David Hottman, CEO von Orestone, meint dazu: „Wir freuen uns sehr über die Optionsvereinbarung für das Konzessionsgebiet Francisca, denn wir glauben, dass sich hier die Gelegenheit für die Abgrenzung einer Goldoxidlagerstätte bietet, die sich für den Massenabbau eignet. Francisca beherbergt ein robustes Goldsystem, das in einer Zeit entdeckt wurde, als sich der Goldpreis auf historisch niedrigem Niveau befand. Seit fast 20 Jahren wurden keine nennenswerten Arbeiten mehr durchgeführt. Orestone hat sich im Goldkonzessionsgebiet Francisca zum Ziel gesetzt, eine Goldoxidlagerstätte zu definieren, die im Tagebau erschlossen werden kann und für kostengünstige Goldgewinnungsmethoden wie die Haufenlaugung geeignet ist. Orestone plant die Durchführung eines Programms mit Detailkartierungen und einer Neubeprobung der Gräben. Anschließend sind Bohrungen zur Erkundung der Goldzonen vorgesehen.“

 

Bedingungen der Optionsvereinbarung: Orestone hat eine Optionsvereinbarung mit zwei argentinischen Verkäufern nach dem Fremdvergleichsprinzip abgeschlossen, um sich eine Beteiligung von fünfundachtzig Prozent (85 %) am Konzessionsgebiet Francisca zu sichern. Als Gegenleistung sind Barzahlungen und Explorationsaufwendungen im Gesamtwert von 4.200.000 USD über einen Zeitraum von sieben Jahren vorgesehen. Nach dem Erreichen bestimmter Meilensteine werden Orestone und die Verkäufer eine gemeinsame Firma gründen. Sollte es zu einer Verwässerung der Anteile eines Einzelaktionärs auf 5 % kommen, werden seine Anteile in eine Smelter Returns Royalty („NSR“) von einem Prozent (1 % ) umgewandelt. Orestone ist berechtigt, 50 % der jeweils gewährten NSR (0,50 %) für eine Summe von 1.000.000 USD innerhalb von fünf Jahren ab der Gewährung einer solchen NSR zurückzukaufen.

 

Zeitplan für die Entrichtung der Barzahlungen und Explorationsaufwendungen:

 

Abschlussdatum und Zeitraum

Barzahlungen

Aufwendungen

Nach dem Due-Diligence-Zeitraum     15 Tage

 20.000 USD

keine

4. August 2025                                       6 Monate

 20.000 USD

keine

4. Februar 2026                             1. Jahrestag

 40.000 USD

 100.000 USD

4. Februar 2027                             2. Jahrestag

 40.000 USD

 150.000 USD

4. Februar 2028                             3. Jahrestag

 90.000 USD

 250.000 USD

4. Februar 2029                             4. Jahrestag

 150.000 USD

 500.000 USD

4. Februar 2030                             5. Jahrestag

 840.000 USD

 1.000.000 USD

4. Februar 2032                             7. Jahrestag

 1.000.000 USD

 

GESAMT

 2.200.000 USD

 2.000.000 USD

 

Das Konzessionsgebiet Francisca befindet sich in der östlich gelegenen Puna-Altiplano-Hochebene auf 3300 bis 3650 Metern Seehöhe in gemäßigtem Gelände mit nur spärlicher Vegetation und ist über Asphalt- und Kiesstraßen leicht erreichbar. Die Explorationsarbeiten können ganzjährig durchgeführt werden. Salta ist eine Region mit guter Infrastruktur, wo zahlreiche großformatige Kupfer-, Gold- und Lithiumprojekte erschlossen werden.

 

Orestone verfügt über keine detaillierten Analysedaten zu den Gräben bzw. Bohrungen, da nur zusammenfassende Daten und Karten der höhergradigen Abschnitte zur Verfügung stehen. Die in den Gräben ermittelten Goldanalysewerte entsprechen aufgrund ihres historischen Charakters nicht dem 43-101-Standard; allerdings wurden die geologischen Detailkartierungen und Explorationen von kompetenten Fachgeologen durchgeführt und deuten auf das Vorhandensein eines beachtlichen Mineralisierungssystems mit Goldversprengungen und Trümmerzonen hin, das nur unzureichend durch Bohrungen erkundet wurde. Gary Nordin, P.Geo, ein Direktor des Unternehmens, zeichnet als qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 verantwortlich. Herr Nordin hat die Fachinformationen in dieser Pressemitteilung überprüft und freigegeben.

 

Orestone Mining Corp. ist ein Mineralexplorationsunternehmen mit Firmensitz in Vancouver, British Columbia. Zum Projektportfolio des Unternehmens zählen Explorationsprojekte mit Aussicht auf Gold- und Kupfervorkommen sowie geringeren Anteilen an Silber und Molybdän in Kanada und Argentinien. Orestone hat sich im Goldkonzessionsgebiet Francisca in der argentinischen Provinz Salta in naher Zukunft zum Ziel gesetzt, eine Goldoxidlagerstätte zu definieren, die im Tagebau erschlossen werden kann und sich für die Golderzgewinnung mittels der kostengünstigen Haufenlaugung eignet. Das Kernasset des Unternehmens ist das zu 100 % unternehmenseigene Gold-Kupfer-Projekt Captain im nördlichen Zentrum der kanadischen Provinz British Columbia, das ein großes, von Gold dominiertes Porphyrsystem beherbergt, über die erforderlichen Genehmigungen verfügt und das Stadium der Bohrreife erlangt hat. Das in Option gehaltene Konzessionsgebiet Las Burras in der argentinischen Region Salta bietet dem Unternehmen beste Aussichten auf Kupferfunde im großen Stil. Alle drei Projekte sind auf dem Straßenweg erreichbar und eignen sich für eine ganzjährige Exploration. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Orestone unter www.orestone.ca.

 

IM NAMEN VON ORESTONE MINING CORP.

David Hottman

CEO

 

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung. Diese Pressemitteilung wurde vom Management erstellt und keine Regulierungsbehörde hat die darin enthaltenen Informationen genehmigt oder abgelehnt.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 

@ irw-press.com