eco.mio GmbH
18.06.2024 - 12:15:02Berliner Climate-Tech Startup eco.mio sichert sich siebenstellige Seed-Finanzierung zur Förderung nachhaltiger Geschäftsreisen
Emittent / Herausgeber: eco.mio GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung (News mit Zusatzmaterial) 18.06.2024 / 12:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Berlin, 18. Juni 2024 Das von Katharina Riederer, Mario Blatter und Sarah Benarey gegründete Startup eco.mio hat eine niedrige siebenstellige Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Ziel ist die Expansion auch außerhalb Deutschlands und die Diversifizierung des Produktangebots. Die Finanzierung wird von IBB Ventures, identity.vc und der Hans(wo)men Group angeführt, unterstützt durch N&V Capital, Partners in Clime, Robert Jacobi, Alfred Luger, Volker Rofalski, Patrick Diemer, Lea-Sophie Cramer und Nicole Büttner. Katharina Riederer, Co-Founder und CEO, kommentiert: „Diese Finanzierung ermöglicht es uns, unsere Lösungen zum europäischen Vorreiter zu skalieren und unsere Produktpalette bedeutend zu erweitern. Mit der Unterstützung unserer Investor:innen werden wir unsere Vision, Nachhaltigkeit zum Kernelement jeder Geschäftsreise zu machen, signifikant beschleunigen.“ Zukunftsweisender Ansatz für nachhaltigere Geschäftsreisen eco.mio führt die Transformation der Geschäftsreisewelt mit einem zukunftsweisenden Ansatz an. Durch die Integration moderner Technologien und Nachhaltigkeitsstrategien in traditionelle Buchungssysteme von Großunternehmen, wie Cytric und SAP Concur, hat das Startup seine Nutzerbasis auf 40.000 ausgebaut und die CO2-Emissionen seiner Kund:innen bereits um 26% reduziert. Die Dringlichkeit sofortigen Handelns wird durch die ab dem nächsten Jahr geltenden EU-Regulierungen (CSRD) unterstrichen, welche die Offenlegung des CO2-Fußabdrucks, Reduktionsziele und Übergangspläne verlangen. eco.mio bietet eine entscheidende Lösung, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, denn traditionelle Methoden wie bloße Kompensationszahlungen sind unzureichend, um Science-based Ziele zu erfüllen. Zudem rücken Unternehmen Geschäftsreisen in den Fokus ihrer CO2-Reduktionsstrategien, da diese nicht nur regelmäßig für die Mehrheit der Mitarbeiter sichtbar sind und die Unternehmenskultur prägen, sondern auch bedeutende positive Ausstrahlungseffekte erwarten lassen. Cindy Beckel von IBB Ventures sagt: „Das starke GründerInnen-Team von eco.mio kombiniert auf beeindruckende Weise Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und stellt damit eine wertvolle Bereicherung für unseren Impact Fund dar. Wir sind fest von ihrem Potenzial überzeugt und freuen uns darauf, eco.mio auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.“ Til Klein von identity.vc ergänzt: „Die Möglichkeit, direkt in die bestehenden Systeme von Geschäftskund:innen zu integrieren, macht die Lösung von eco.mio extrem wertvoll. Dies ist ein entscheidender Faktor für unsere Investitionsentscheidung.“ Strategische Produktdiversifizierung und Expansion auch außerhalb Deutschlands Die frischen Kapitalmittel werden gezielt eingesetzt, um die internationale Präsenz von eco.mio zu erweitern. Zudem sollen neue Anwendungen für Hotels und Mietwagen eingeführt sowie fortschrittliche Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeitsgovernance implementiert werden, die unternehmensinterne CO2-Besteuerung sowie -Budgets abdecken. Starke Industriepartnerschaften und Kundenerfolg eco.mio hat bedeutende Partnerschaften mit einigen der größten Anbieter:innen der Industrie aufgebaut, darunter Cytric by Amadeus, Lufthansa City Center, Advito (BCD Travel) und die Deutsche Bahn. Diese Partnerschaften stärken nicht nur die Marktposition von eco.mio, sondern unterstützen das Unternehmen auch dabei, seine Lösungen über Schnittstellen auf breiter Ebene zu implementieren. Zu den Referenzkund:innen, die bereits von der eco.mio-Plattform profitieren, gehören unter anderem Unternehmen wie Roland Berger und Kearney. eco.mio wurde zudem 2023 mit dem renommierten Business Travel Sustainability Award ausgezeichnet. Hansi Hansmann, Hans(wo)men Group, unterstreicht: „Als Investor suche ich nach Teams, die nicht nur eine bahnbrechende Idee haben, sondern auch die Fähigkeit und Leidenschaft besitzen, diese umzusetzen. eco.mio hat beides gezeigt, und ich bin stolz, ihre Vision zu unterstützen.“ Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Fact Sheet Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. |