Boerse, CFD

Gold Update: Es wird eng?

Long-Chance:.

Das Edelmetall Gold erfreut sich weiterhin einer großen Nachfrage und konnte im Zuge dessen in der abgelaufenen Woche einen frischen Rekordstand markieren, diesmal bei 2.942 US-Dollar. Seit Dienstag steckt das Edelmetall jedoch in einem recht flachen Abwärtstrend fest und sendet Signale einer gewöhnlichen Konsolidierung im übergeordneten und seit Oktober 2023 bestehenden Aufwärtstrend aus. Zwar wird Gold noch ein höherer Preis eingeräumt, technisch gerät der Wert jedoch schon bald an seine Grenzen und damit an seine obere Trendbegrenzung. Diese könnte für eine längere Zwangspause sorgen und würde sich für den Einstieg auf einem niedrigeren Kursniveau anbieten.

Long-Chance:

Der Goldpreis könnte kurzfristig noch bis auf 3.000 US-Dollar klettern, maximal jedoch an 3.048 US-Dollar und seiner oberen Trendkanalbegrenzung entlang schleichen. Hierzu bedarf es jedoch einer Auflösung des aktuellen Abwärtstrends, der als bullische Flagge interpretiert werden kann. Dies kann jedoch erst durch einen Kurssprung mindestens über 2.945 US-Dollar geschehen. Anderenfalls würden unterhalb von 2.852 US-Dollar empfindliche Verluste auf 2.790 US-Dollar und darunter sogar die untere Trendkanalbegrenzung um 2.600 US-Dollar drohen. Aber selbst dann bliebe der mittelfristige Aufwärtstrend weiter intakt.

Trades kopieren und dabei lernen!

Jetzt mit dem Copy-Trading starten.

Wir zeigen Dir, wie es geht.

Tageschart:

19022025_gold_tgag

Gold-Future; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 2.936,30 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 20:40 Uhr

http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

@ ad-hoc-news.de , Rafael S. Müller | 19.02.25 09:29 Uhr