RCM, Kursschub

Was verbirgt sich hinter der Mitteilung im Bundesanzeiger vom 28.März, wonach die SM Wirtschaftsberatung ihrer Tochter, der RCM Beteiligungs AG mitgeteilt hat, daß SM die Beteiligungsschwelle von 25% unterschritten hat? Diese Meldung hat einen einfachen Hintergrund.

RCM vor Kursschub. Vor wenigen Tagen wurden mehr als 10% des Aktienkapitals an institutionelle Investoren umplatziert. Dazu sollen nicht nur allererste Adressen, sondern auch bestperformende Fonds gehören, hören wir auf dem Parkett.

Martin Schmitt, Vorstand der beiden Gesellschaften, sieht das Engagement der institutionellen Anleger als eine deutliche Aufwertung für die RCM Beteiligungs- AG (WKN 511720)und die jahrelange Aufbauarbeit. Denn RCM zählt in Sachsen zu den größten Bestandshaltern von Wohnimmobilien. Dabei ist der Vergleich mit Gagfah nicht in vollem Umfang zulässig, denn im Immobilienbestand von Gagfah befinden sich auch Plattenbauten und Wohnungen, die einen Renovierungsrückstau haben. RCM setzt dagegen auf selektiv ausgesuchte Qualitäts-Objekte, die keinen Renovierungsstau haben und eine Mietrendite von 10% aufweisen. „Wir machen im ersten Quartal mindestens 1 Mio. Euro Gewinn“, erklärt Schmitt in einem aktuellen Interview. Diese Perspektive hat wohl auch den Fonds gefallen, denn damit unterlegt Schmitt seine Guidance für 2007, die er in seinem letzten Aktionärsbrief veröffentlicht hat. In dem Aktionärsbrief vom 20. März kündigt RCM an, dass inklusive der SM Capital AG – mindestens 50 Cent auf das erhöhte Kapital von 11,9 Mio. Euro verdient werden soll. Dies würde einen Jahresüberschuß von knapp 5,9 Mio. Euro bedeuten. Schmitt erläuterte in dem Hintergrundgespräch auch, daß die Aktivitäten nicht nur im Raum Dresden, sondern auf ganz Sachsen ausgeweitet worden sind. In Kürze möchte Schmitt im Rahmen eines erneutes Paket von ca.10 Mio. Euro an den Markt bringen, um damit die Liquidität zu schaffen, um in ganz neue Dimensionen vorzustoßen. Perspektiven also, die noch in keiner Analystenstudie berücksichtigt werden konnten. Zuletzt hatte Independent Research einen fairen Wert von 6,90 Euro je Aktie ermittelt. Nach der Übernahme des SMC rückt nun die Übernahme der SMB in den Fokus. Auch durch diese Transaktion wird es nochmals zu einem deutlichen Gewinnschub kommen. Das hohe Handelsvolumen in den vergangen Woche nährt Spekulationen, dass der Anteil der institutionellen Anlegern bei RCM bereits größer als 17% ist. Spätestens, wenn der Quartalsbericht 07 veröffentlicht wird, sollte bei der RCM-Aktie ein weiterer Kursschub anstehen. Autor: derAktieninvestor, 11:13 02.04.07
@ ad-hoc-news.de | 02.04.07 11:13 Uhr