Papst, Vatikan

Bei seinem Besuch in der Mongolei hat Papst Franziskus zu Harmonie zwischen den Religionen aufgerufen - so könnten Ungerechtigkeit, Konflikte, Umweltzerstörung und Verfolgung überwunden werden.

03.09.2023 - 12:33:07

Papst ruft in Mongolei zu Harmonie zwischen Religionen auf

Zum Abschluss seines Besuchs in der Mongolei hat Papst Franziskus die Katholiken des Landes sowie asiatische Pilger ermutigt, in ihrem Glauben voranzugehen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche bezeichnete sie bei einer Heiligen Messe in der «Steppe-Arena» von Ulan Bator als «gute Christen und rechtschaffene Bürger».

Sie sollten sich der «Nähe und Unterstützung der ganzen Kirche» sicher sein. Das «Volk Gottes in der Mongolei» sei ihm sehr lieb, so der 86-Jährige. Zur Abschlussmesse seines Mongolei-Besuchs kamen laut Behördenangaben mehr als 2000 Menschen.

Der Papst rief zur Harmonie zwischen den Glaubensrichtungen auf. Gerade Religionen hätten die Aufgabe, das friedliche Miteinander in einer von Streit und Zwietracht zerrissenen Welt zu fördern, sagte er.

Würden Verantwortungsträger auf Begegnung und Dialog setzen, «so wäre dies ein entscheidender Beitrag zur Beendigung der Konflikte, die Leid über alle Völker bringen». Harmonie zwischen den Religionen könne die Menschheit bereichern und ihr helfen, Ungerechtigkeit, Konflikte, Umweltzerstörung und Verfolgung zu überwinden.

Heilige Messe mit rund 2000 Menschen

An der Begegnung im Hun-Theater in der Nähe der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator nahmen zwölf Vertreter anderer Glaubensrichtungen teil. Neben den religiösen Führern des Buddhismus und Schamanismus kamen ebenso Vertreter des Islam, Judentums, christlicher Konfessionen sowie der Pfarrer der russisch-orthodoxen Kirche in Ulan Bator. Sie alle betonten, wie wichtig ein harmonisches Miteinander sei.

Am Nachmittag sollte Papst Franziskus in der Steppe-Arena die Heilige Messe feiern. Rund 2000 Menschen wurden erwartet. Die katholische Gemeinde in der Mongolei zählt knapp 1500 Mitglieder. Ausländische Pilger werden etwa aus China erwartet.

Der Pontifex hält sich seit Freitag für den ersten Besuch eines Papstes in dem zweitgrößten Binnenstaat der Erde auf. Franziskus will während seines Mongolei-Besuchs neben dem interreligiösen Dialog vor allem die zahlenmäßig kleine katholische Gemeinde stärken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bangen um Papst Franziskus - Beginnende Niereninsuffizienz. Der Vatikan meldet neue Komplikationen. Erstmals ist nun von Nierenproblemen die Rede. Seit rund zehn Tagen liegt Papst Franziskus im Krankenhaus. (Ausland, 23.02.2025 - 20:44) weiterlesen...

Vatikan: Beginnende Niereninsuffizienz bei Papst Franziskus. Erstmals ist von Nierenproblemen die Rede. Es ist schon der zehnte Tag im Krankenhaus für Papst Franziskus - und der Vatikan meldet neue Komplikationen. (Ausland, 23.02.2025 - 19:59) weiterlesen...

Vatikan: Zustand von Papst Franziskus bleibt «kritisch». Es gibt neue Komplikationen. Sein Zustand ist nach Angaben seiner Ärzte weiter kritisch. Erstmals ist von Nierenproblemen die Rede. Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus. (Ausland, 23.02.2025 - 19:34) weiterlesen...

Vatikan: Papst hatte ruhige Nacht in Klinik. Nach zunächst zurückhaltend positiven Signalen hatte sich Franziskus' Zustand zuletzt verschlechtert. Seit mehr als einer Woche liegt der Papst im Krankenhaus: eine Lungenentzündung. (Ausland, 23.02.2025 - 08:42) weiterlesen...

Vatikan: Papst weiter in kritischem Gesundheitszustand Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus gibt nach über einer Woche im Krankenhaus offenbar noch immer Grund zur Sorge. (Sonstige, 22.02.2025 - 21:33) weiterlesen...

Vatikan: Zustand des Papstes «weiterhin kritisch». Nach zunächst zurückhaltend positiven Signalen aus dem Vatikan hat sich Franziskus' Zustand nun jedoch wieder verschlechtert. Seit einer Woche liegt der Papst im Krankenhaus: eine Lungenentzündung. (Ausland, 22.02.2025 - 19:31) weiterlesen...