Thema: Zölle

Die chinesischen Elektroauto-Exporte seien 2023 um 70 Prozent gestiegen - und das gefährde die Investitionen in anderen Ländern, argumentiert die US-Regierung. - Foto: Xiao Yijiu/XinHua/dpa
Die chinesischen Elektroauto-Exporte seien 2023 um 70 Prozent gestiegen - und das gefährde die Investitionen in anderen Ländern, argumentiert die US-Regierung. - Foto: Xiao Yijiu/XinHua/dpa
Die chinesischen Elektroauto-Exporte seien 2023 um 70 Prozent gestiegen - und das gefährde die Investitionen in anderen Ländern, argumentiert die US-Regierung. - Foto: Xiao Yijiu/XinHua/dpa
Die chinesischen Elektroauto-Exporte seien 2023 um 70 Prozent gestiegen - und das gefährde die Investitionen in anderen Ländern, argumentiert die US-Regierung. - Foto: Xiao Yijiu/XinHua/dpa
Von Berlin bis in die neuseeländische Hauptstadt Wellington sind es mehr als 18.000 Kilometer Luftlinie. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Von Berlin bis in die neuseeländische Hauptstadt Wellington sind es mehr als 18.000 Kilometer Luftlinie. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist angespannt. Das zeigte nun auch das Treffen von US-Außenminister Antony Blinken (l) und Chinas Außenminister Wang Yi. - Foto: Mark Schiefelbein/AP POOL/dpa
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist angespannt. Das zeigte nun auch das Treffen von US-Außenminister Antony Blinken (l) und Chinas Außenminister Wang Yi. - Foto: Mark Schiefelbein/AP POOL/dpa
US-Präsident Joe Biden wirft Peking vor, überschüssigen Stahl auf den Weltmarkt zu Dumpingpreisen anzubieten. - Foto: Alex Brandon/AP
US-Präsident Joe Biden wirft Peking vor, überschüssigen Stahl auf den Weltmarkt zu Dumpingpreisen anzubieten. - Foto: Alex Brandon/AP
Die EU-Kommission will nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen höhere Zölle auf russisches Getreide vorbereiten. - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Die EU-Kommission will nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen höhere Zölle auf russisches Getreide vorbereiten. - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa