Thema: Inflationsrate

Inflation, Deutschlands

Inflation verharrt im April bei 2 2 Prozent. Im April kam der Rückgang der Inflationsrate ins Stocken. ...

Im April mussten Verbraucher für Nahrungsmittel 0,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Im April mussten Verbraucher für Nahrungsmittel 0,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf wieder schneller steigende Preise einstellen.

dpa.de, 14.05.24 08:15 Uhr
Preise werden in einem Bekleidungsgeschäft im Eminonu-Geschäftsviertel angezeigt. - Foto: Khalil Hamra/AP/dpa
Preise werden in einem Bekleidungsgeschäft im Eminonu-Geschäftsviertel angezeigt. - Foto: Khalil Hamra/AP/dpa
Die Preise für Haushaltsenergie sanken im April um 1,2 Prozent - trotz des Auslaufens der temporären Mehrwertsteuersenkung für Gas und Fernwärme. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Die Preise für Haushaltsenergie sanken im April um 1,2 Prozent - trotz des Auslaufens der temporären Mehrwertsteuersenkung für Gas und Fernwärme. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Brotregal im Supermarkt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Brotregal im Supermarkt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Blick auf US-Dollar: Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,4 Prozent. - Foto: Marius Becker/dpa
Blick auf US-Dollar: Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,4 Prozent. - Foto: Marius Becker/dpa
US-Dollar (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
US-Dollar (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
US-Inflationsrate, Inflationsrate

US-Inflationsrate steigt auf 3,5 Prozent

Die allgemeine Inflationsrate in den USA hat zuletzt weiter zugelegt.

dts-nachrichtenagentur.de, 10.04.24 14:37 Uhr